Verlassenes Ladenlokal im City-Centrum Schwerte wird für einen Abend wiederbelebt

© Reinhard Schmitz

Verlassenes Ladenlokal im City-Centrum Schwerte wird für einen Abend wiederbelebt

rnCafé Herrlich plant

Seit Jahren steht der frühere Centershop im City-Centrum leer. Für einen Abend im November gehen die Lichter wieder an. Zu verdanken ist es Sivita Karakus, Wirtin vom Café Herrlich.

Schwerte

, 14.11.2019, 12:40 Uhr / Lesedauer: 2 min

Durch die seit Jahren geschlossenen Seitentüren fällt schwaches Licht auf die schmucklosen Betonwände und den abgewetzten PVC-Boden. Im Nichts enden die blau markierten Wege, die Kunden in besten Zeiten des City-Centrums zu den Mode- und Hausratabteilungen des in die Pleite geschlitterten Coop-Centers führten.

Auch dessen letzter Nachmieter, der Centershop, hat sich längst zurückgezogen. Doch für einen Abend, einen einzigen Abend wird sich das verlassene Ladenlokal in ein schmuckes Theater verwandeln. Sitiva Karakus, die Wirtin des benachbarten Café Herrlich, lädt dort für Freitag, 29. November, zu den „Perlen des Varieté“ ein. Mit Muzarella, Klaus Renzel und Martin Siep wird ab 19.45 (Einlass: 19) Uhr ein Künstlertrio im Rampenlicht stehen.

Gediegener „Raum im Raum“ mit Bühne wird eingebaut

Die Organisatorin scheut keinen Aufwand. „Es wird ein Raum im Raum gebaut“, kündigt sie an. In gediegener Atmosphäre können etwa 160 bis 180 Gäste das Programm an langen Tischen genießen, an denen Kellner Speisen und Getränke servieren.

Gerade so wie in den vergangenen drei Jahren, als das Eintags-Varieté im City-Centrum zum Erfolg wurde. „Ich werde mir eine neue Deko einfallen lassen“, verrät Sivita Karakus und überlegt: „Vielleicht alles in Schwarz-Weiß.“ Die Künstler hatten sie begeistert, als sie deren Show in der Alten Molkerei in Bocholt gesehen hat: „Da habe ich gedacht: Wir müssten die mal nach Schwerte holen.“

Wer Muzarella im vergangenen Jahr verpasst hat, erhält eine neue Chance zu erleben, wie sie für ihre Puppen singt, ohne die Lippen zu bewegen.

Wer Muzarella im vergangenen Jahr verpasst hat, erhält eine neue Chance zu erleben, wie sie für ihre Puppen singt, ohne die Lippen zu bewegen. © Bernd Paulitschke (A)

Gesagt, getan. Über die Künstleragenturen konnte der gemeinsame Termin am 29. November festgezurrt werden. Er bietet den Schwertern eine neue Chance, die Muzarella im Vorjahr bei ihrem Auftritt verpasst haben.

Unter dem Titel „Bauchgesänge und andere Umgereimtheiten“ bringt die vielseitige Profisängerin, die als Sabine Murza schon in Musicals wie Hair oder Evita auf den Theaterbühnen stand, wieder ihre eigenwilligen Puppen mit: von der Heavy Metal röhrenden Kanalratte bis zum Schlager singenden Kakadu.

Karten gibt es im Vorverkauf im Café Herrlich

Abwechseln wird sich Muzarella in dem zweieinhalbstündigen Programm (mit Pause) mit dem Sänger und Comedian Klaus Renzel und dem Comedian Martin Sierp, der dafür bekannt ist, auch mal sein Publikum mit auf die Bühne zu holen. Renzel, der Mann mit der Gitarre, erzählt nicht nur von Beethoovens Vergangenheit bei den Hardrockern von AC/DC, sondern übernimmt auch die Moderation des Abends.

Der Vorverkauf hat begonnen. Eintrittskarten zum Preis von 22,50 Euro pro Person gibt es im Café Herrlich, Am Markt 4. Tipp: Einige Firmen nutzen den Abend schon für ihre Weihnachtsfeier.