"Falschfahrer" auf der neuen B236 Baustellenänderung führt Autos in die Irre

Baustellenänderung auf der B236 führt Autos in die Irre
Lesezeit

Ob der silberne Golf das erste Privatauto war, das die neu gebaute zweispurige Fahrbahn der B236 vom Freischütz aus in Richtung Schwerte unter seine Räder nahm, ist nicht überliefert. Doch an diesem Donnerstag (3.11.) lief definitiv etwas falsch. Denn eigentlich war diese Streckenführung noch gar nicht für den öffentlichen Verkehr freigegeben.

Umso verwunderter die Blicke der Verkehrsteilnehmer, die sich brav in den Stau eingereiht hatten, der von der Stadtgrenze zu Dortmund bis zur Kreuzung mit der Bergstraße führte. Der Fahrer des silbernen Golfs ließ sich aber durch nichts irritieren, passierte einige Baufahrzeuge, um dann doch kurz vor dem Restaurant Peking Garten abbremsen zu müssen.

B236 Schwerte
Ab Freitag (4.11.) wird die Verkehrsführung auf dem neu gebauten Teilstück der B236 anders aussehen. Dann sind jeweils die äußeren beiden Fahrspuren freigegeben. © Jörg Bauerfeld

Hier war die „Geisterfahrt“ auf der noch nicht freigegebenen neuen Fahrbahn der B236 zunächst zu Ende. Im Weg stand ein großer Autokran, der Teile für die Lärmschutzwand auf der westlichen Seite liefert. Und der Golf war nicht das einzige Fahrzeug, das vom Parkplatz des Freischütz aus die falsche Abbiegung nahm. Denn es wurde mächtig aufgeräumt auf der riesigen Baustelle.

„Falschfahrer“ auf der B236

Und so war plötzlich auch die Absperrbake verschwunden, die ein Falschfahren vom Parkplatz verhindern sollte. Am Freitag (4.11.) soll nämlich ein großer Schritt in Richtung Freigabe der gesamten neuen Fahrbahn sein. Von der Stadtgrenze zu Dortmund, also von der Einmündung zur Tiefen Mark, bis hinunter zur Einmündung der Bergstraße wird die durchführende Baufirma Deges jeweils eine Fahrspur pro Fahrtrichtung freigeben.

Und zwar nichts Verschachteltes oder „Verkurftes“ mehr, sondern die Originalfahrbahnen, die auch nach der vollständigen Freigabe des neuen Straßenabschnittes so zu befahren sind wie eben ab Freitagmorgen. Lediglich die beiden inneren Spuren bleiben für Arbeiten an der neuen Betonleitwand, die die neue vierspurige Bundesstraße später teilen wird, noch für einige Zeit gesperrt – so die Auskunft von Deges-Pressesprecherin Simone Döll.

Kran musste vorsetzen

Der in die Irre gefahrenen Golf, der lange vor einem Autokran stehen musste, wurde im Übrigen am Ende erlöst. Der Fahrer des Krans setzte das tonnenschwere Fahrzeug einige Meter nach vorn, sodass der Pkw passieren konnte. Ob es für die weiteren „Falschfahrer“ auch so ein Happy End gab?

Freischütz verwandelt sich wieder in den Winterwald: Eisbahn, Grünkohl und viele Events