Das Frühlingserwachen 2024 in Schwerte war ein voller Erfolg. So viele Besucherinnen und Besucher wie nie strömten zum Einkaufssonntag im März in die City. Diesen Rekord zu übertreffen, schickt sich der zweite Verkaufsoffene Sonntag am 5. Mai an.
„Ich gehe schon davon aus“, sagt Werbegemeinschafts-Vorsitzender Peter Rienhöfer, der zusammen mit dem Stadtmarketing ein Programm gezimmert hat, das seinesgleichen sucht: „Die Veranstaltungsfläche wird noch größer.“
Genussgasse in der Mährstraße
Denn diesmal wird auch die sonst eher stille Mährstraße zur großen Bühne. „Wir veranstalten dort zum ersten Mal eine Genussgasse“, verrät die Leiterin des Stadtmarketings, Michaela Zorn-Koritzius, auf Nachfrage.
Damit soll die Vielfalt der dort ansässigen Lebensmittelgeschäfte vom Schinkenmann über den Käsespezialisten bis zu Vielerlei-Genuss in den Blickpunkt gerückt werden. Der Clou sei ein Würfelspiel: Wer die drei richtigen Zahlen würfelt, kann einen von fünf Picknickkörben gewinnen, die mit Käse und anderen Leckereien aus dem Mährstraßen-Angebot gefüllt werden.
Damit man den Gewinn nicht die ganze Zeit beim Bummeln mitschleppen muss, kann man ihn gegen eine Gewinnkarte bis 18 Uhr (oder an den Folgetagen) im Stadtmarketingbüro am Postplatz abholen.
Familienbüro eröffnet
Der Promostand mit dem Würfelspiel wird an künftig prominenter Stelle an der Mährstraße aufgebaut: In der Nähe der neuen Postfiliale, die gerade in dem früheren Modegeschäft entsteht, das viele noch aus Lauterbach-Zeiten kennen. Das Lotto-Toto-Tabakwaren-Geschäft von der Teichstraße – so berichtet Michaela Zorn-Koritzius – ziehe in diese größeren Räumlichkeiten um.
Die Ladenbauer sind kräftig mit der Einrichtung beschäftigt. Ein Großplakat im Schaufenster kündigt die Eröffnung der Post schon für den 26. April (Freitag) an. Und es gibt noch mehr zu feiern in der Mährstraße: Das städtische Familienbüro im ehemaligen „Old Inn“ wird am Einkaufssonntag mit einer Kinderaktion eröffnet.

Darüber hinaus wird die ganze Innenstadt zur Bummelzone. Rund um das Rathaus locken die Schausteller mit den Karussells und Buden der traditionellen Maikirmes. Weiter unten auf der Rathausstraße findet der Drahteselmarkt mit Verlosung von nicht abgeholten Fund-Fahrrädern statt.
Der Postplatz wird zur kulinarischen Zone mit Leckereien aus Schwerte von Reibekuchen über Flammkuchen und Wein bis hin zum Ostermann-Bier. Und auf der Bahnhofstraße präsentiert der Autofrühling rund 100 Modelle – am oberen Ende dazu noch Wohnmobile und Wohnwagen.
Sicherheitskonzept optimiert
Das Sicherheitskonzept für die Veranstaltung hat die Werbegemeinschaft laut Peter Rienhöfer noch einmal überarbeitet, um Besucherströme bei zu großem Gedränge umleiten zu können. Außerdem werden die schon bislang eingesetzten zivilen Sicherheitskräfte durch Ordner-Westen noch sichtbarer gemacht. Die Geschäfte öffnen wie gewohnt von 13 bis 18 Uhr.