Weihnachtsmarkt „Bürger für Bürger“ in Schwerte bekommt einen neuen Veranstalter

© Bernd Paulitschke

Weihnachtsmarkt „Bürger für Bürger“ in Schwerte bekommt einen neuen Veranstalter

rnBisher privat organisiert

„Bürger für Bürger“ ist der beliebteste Weihnachtsmarkt in Schwerte. Bislang wurde er privat organisiert. Die Organisatoren waren persönlich haftbar. Und hatten deshalb immer Sorgen.

Schwerte

, 25.01.2020, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Worauf sich Michael Kebekus am meisten freut? Auf einen heißen Juli, bei 35 Grad zu grillen und dann beim Würstchenessen zu entscheiden, ob beim Weihnachtsmarkt „Bürger für Bürger“ am Wuckenhof „Last Christmas“ von Wham gespielt werden soll.

Doch nicht erst im heißen Juli, schon im kalten Januar ist Kebekus voller Vorfreude auf die Planung des nächsten Weihnachtsmarktes. Das hat ihm schon in den vergangenen zwei Jahren viel Freude bereitet, aber 2020 kann er planen, ohne eine schwere Last auf seinen Schultern zu tragen.

Dieses Mal ist er nicht der alleinverantwortliche Organisator, diesmal ist er der Leiter der Abteilung „Weihnachtsmarkt“ in dem Verein „Stadtmarketing e.V.“

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Weihnachtsmarkt "Bürger für Bürger" - Teil 1

Glühwein, Eierpunsch und viel Handwerkskunst: Am Wochenende sorgte der Weihnachtsmarkt "Bürger für Bürger" in Schwerte wieder für vorweihnachtliche Stimmung. Wir waren mit der Kamera dabei.
01.12.2019

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Weihnachtsmarkt "Bürger für Bürger" - Teil 2

Glühwein, Eierpunsch und viel Handwerkskunst: Am Wochenende sorgte der Weihnachtsmarkt "Bürger für Bürger" in Schwerte wieder für vorweihnachtliche Stimmung. Wir waren mit der Kamera dabei.
01.12.2019

Unbürokratische Hilfe

Aus Alters- und Gesundheitsgründen hatte sich die Zahl seiner Helfer zuletzt auf praktisch null reduziert, Kebekus stand allein da. Deshalb wandte er sich an Stadtmarketing e.V., in der Hoffnung auf Zusammenarbeit.

Die Ehrenamtler von Stadtmarketing e.V. betreuen mehrere Projekte wie das Planetenmodell, das Insound-Festival oder den Babywald.

Die Hilfe kam sofort und unbürokratisch. Michael Kebekus beantragte die Mitgliedschaft im Verein und kann nun bei seiner Planung auf den gesamten Apparat des Vereins zugreifen.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Weihnachtsmarkt "Bürger für Bürger" - Teil 3

Glühwein, Eierpunsch und viel Handwerkskunst: Am Wochenende sorgte der Weihnachtsmarkt "Bürger für Bürger" in Schwerte wieder für vorweihnachtliche Stimmung. Wir waren mit der Kamera dabei.
01.12.2019

Endlich mit Rechnungsprüfung

Aus zwei Gründen ist das eine enorme Erleichterung für Kebekus: Ihm stehen nun Rechnungsprüfer zur Verfügung und im Rahmen der Vereinsstrukturen muss er sich vor den Mitgliedern verantworten und einer Entlastung stellen. „Bisher habe ich das alles alleine gemacht, das war nicht wirklich seriös“, so Kebekus.

Zweitens ist er mit dem Verein im Rücken nicht mehr persönlich haftungspflichtig, wenn etwas passiert. Es ist zwar nie etwas passiert, aber wenn, hätte er persönlich dafür geradestehen müssen.

Markt bleibt nicht-profitorientiert

Welche Auswirkungen wird das auf die nicht-profitorientierte Veranstaltung haben? „Keine“, meint Jens Ewald, Chef beim Verein Stadtmarketing: „Bürger für Bürger bleibt eine Veranstaltung des Ehrenamtes.“

Michael Kebekus sieht eine seiner Herausforderungen darin, mit dem Erfolg des Weihnachtsmarktes umzugehen. Mit 47 Ständen war die vergangene Ausgabe die bislang größte und es gibt bereits acht neue Anfragen für das nächste Mal. Außerdem durchbrach die gesammelte Spendensumme erstmals die 50.000-Euro-Marke.

Ablaufplan ist ziemlich dick

Gleichzeitig ist sich Kebekus sicher, dass ein unkontrolliertes Wachstum des Marktes dessen Stimmung gefährden könnte. Diese Entscheidungen werden bis zum Sommer getroffen. In jedem Monat gibt es ein Treffen, um Absprachen zu treffen. „Allein der Ablaufplan, wann was geplant werden muss, ist dick wie ein Aktenordner“, berichtet Kebekus.