Die Gewerkschaft Verdi hat für Donnerstag (15. Februar) zu Warnstreiks im Nahverkehr aufgerufen. In Nordrhein-Westfalen kommt es daher landesweit ganztägig zu erheblichen Einschränkungen bei Bussen, U-Bahnen und Straßenbahnen.
Hintergrund sind andauernde Tarifverhandlungen im ÖPNV. Laut Gewerkschaft müsse der Druck auf die Arbeitgeberseite erhöht werden. Wie sieht die Lage für den Schwerter Nahverkehr aus?
DSW21 streikt ganztägig
Die für Schwerte zuständige Verkehrsgesellschaft Kreis Unna (VKU) beteiligt sich wie zuletzt nicht an den Warnstreiks der Gewerkschaft. Dennoch kommt es im Schwerter Busverkehr zu Einschränkungen, da sämtliche Buslinien des Dortmunder Verkehrsbetriebs DSW21 am Streiktag erneut nicht fahren werden.
Damit fallen für Schwerter die Linien 430 und 435 sowie die Nachtbus-Linie NE25, die zwischen dem Schwerter und dem Hörder Bahnhof verkehren, aus. Die Einschränkungen gelten vom Betriebsbeginn um etwa 3.30 Uhr am Donnerstag bis zum Betriebsende in der Samstagnacht (16.2.) um 1.30 Uhr.
Zu den am Streik beteiligten Betrieben gehören neben der DSW21 unter anderem auch die Verkehrsbetriebe in Bochum (BOGESTRA), Essen (Ruhrbahn) und Hagen (HST).
Stimmen Sie ab: Welche Straße in Schwerte ist die größte Buckelpiste? Wo muss etwas getan werden?
Nach A1-Verfolgungsjagd bei Schwerte: Zoll findet hunderte Stangen illegaler Zigaretten
Vermüllter Gehrenbachsee: Großreinemachen vor dem Wiederaufstau des Gewässers geplant