Die Schwerter Musikerfamilie packt ihre Instrumente, um sich noch einmal vor einem ihrer Großen zu verneigen. Sogar bei dem originalen Elvis-Presley-Chor war der Keyboarder Uli Kramm als Begleiter gefragt, der am 15. Dezember 2023 nach schwerer Krankheit im Alter von 67 Jahren gestorben ist.
Ihm zu Ehren organisiert sein langjähriger Duo-Partner Robin Stone ein Gedenkkonzert, das am 17. Februar (Samstag) ab 20 Uhr in der Tapas-Bar Lo’Canta am Markt stattfindet.
Zuletzt beim Pannekaukenfest
Mit Robin Stone war Uli Kramm auch bei seinem letzten offiziellen Auftritt in Schwerte beim verregneten „Dorfabend“ zum Auftakt des Pannekaukenfestes 2022 zu erleben gewesen, erinnert sich dessen langjähriger Moderator und Mit-Organisator Jörg Przystow.
Gleich mehrfach habe der „Schwerter Junge“ das Programm dieses größten Volksfestes der Ruhrstadt bereichert: „Er war ein begnadeter Musiker an allen Tasteninstrumenten.“ Nicht nur das Keyboard, auch das Klavier oder das Akkordeon habe er virtuos beherrscht. Und über eine weitere herausragende Fähigkeit verfügt: „Er hatte ein Gehör für Musik, konnte ein Stück sofort nachspielen.“

Der Berufsmusiker war – so Jörg Przystow weiter – aber auch studierter Ingenieur, dem alle Musiker ihre verstimmten oder sonst wie streikenden Instrumente bringen konnten: „Er konnte alles reparieren – außer Blasinstrumente.“ Außerdem habe er von seiner Wohnung auf einem Geisecker Gutshof aus einen Verleih von Verstärkern, Lautsprecherboxen und anderem Equipment für Veranstaltungen gesteuert.
Kontakt zu Elvis-Musikern
Bei einem bundesdeutschen Groß-Event, dem jährlichen Elvis-Tag in Bad Nauheim, organisierte Uli Kramm sogar selbst den Auftritt von Musikern der originalen Elvis-Band, wie der Gitarrist Hellmut Efkemann („Milestones“, „Starfuckers“) berichtet. In der hessischen Stadt war der legendäre „King of Rock’n’Roll“ einst als amerikanischer Soldat stationiert gewesen.
Der Schwerter hatte Kontakt zu seinen Bandmitgliedern in den USA geknüpft. Überhaupt sei er ein Spezialist für Elvis gewesen, spielte unter anderem lange in der Begleitband von „Rio the Voice of Elvis“. Eine perfekte Show – so Hellmut Efkemann weiter – habe der Keyboarder aber auch zusammen mit Robin Stone bei der Rod-Stewart-Revue im Hansa-Theater in Dortmund-Hörde abgeliefert. Lange spielte er auch zusammen mit dem Hennener Sänger und Entertainer Jens Dreesmann.
Eintritt zum Konzert ist frei
Beim gemeinsamen Gedenkkonzert im Lo’Canta tritt neben Robin Stone und Hellmut Efkemann auch die in Ergste aufgewachsene Sängerin Amy Bell auf, unterstützt von Gernot Bahr (Bass) und Peter Müller (Cajon).
Lichtkünstler Jörg Rost sorgt für das passende Ambiente des Abends, an dem sicherlich manche Erinnerung wach wird – nicht nur musikalisch, sondern auch an vergangene gemeinsame Abende in der Tapas-Bar am Markt. Der Eintritt ist frei. Spenden in den Hut sind für die Witwe von Uli Kramm bestimmt.
Echt K.R.A.S.S.: Ehemalige Schwerter Schülerband wird ein viertel Jahrhundert alt
Ko-Produktion aus Schwerte und Hennen: Jens Dreesmann und Thomas Kaessens veröffentlichen Single
Musiker-Duo aus Schwerte veröffentlicht Single: Idee ist beim „Vortrinken“ entstanden