Das Statistische Bundesamt hat Zahlen für die gesamte Bundesrepublik ausgewertet: Die Statistik verzeichnet mit insgesamt 487,2 Millionen Übernachtungen einen Anstieg, der die präpandemischen Zeiten nur knapp verfehlt. Auch in Schwerte sind die Zahlen laut Landesdatenbank NRW (LDB) seit Pandemiebeginn wieder kontinuierlich gestiegen – und der positive Trend wird laut Schwerter Stadtmarketing wohl durch die Fußball-Europameisterschaft noch angeheizt werden.
Die LDB weist darauf hin: Alle Daten der LDB beziehen sich auf Beherbergungsbetriebe mit mindestens zehn Betten oder zehn Stellplätzen bei Campinganlagen.

45.783 Übernachtungen
Insgesamt habe es im letzten Jahr 45.783 Übernachtungen in Schwerte gegeben. Dabei haben nicht nur deutsche Touristinnen und Touristen die Ruhrstadt besucht. Die Daten zeigen: 1.642 der Besucher (3,6 Prozent) hatten ihren Wohnsitz im Ausland angegeben. Die Gesamtzahlen bedeuten laut LDB einen Anstieg von 9,4 Prozent im Vergleich zum Jahr 2022, in dem es 41.837 Übernachtungen gegeben hatte.
Noch nicht auf früherem Niveau
Coronabedingt lagen die Schwerter Zahlen der Jahre 2021 und 2020 nur bei 16.927 und 19.578 Übernachtungen im Jahr, wie ein tieferer Blick in die Landesdatenbank zeigt.
Die Zahlen aus dem Jahr 2023 zeigen zwar, dass der Schwerter Tourismus seit Pandemiebeginn wieder zugenommen hat, vor-pandemische Zeiten haben die Beherbergungsbetriebe in Schwerte aber noch nicht erreicht: 2019 erzielten sie eine Gesamtanzahl von 52.280 Übernachtungen, so das LDB.
Schwerte profitiert von EM 2024
Ob die Stadt Schwerte mit ihren touristischen Attraktionen und Angeboten in diesem Jahr die Zahlen aus einer Zeit ohne Masken, Schnelltests und verschiedenen Virus-Varianten erreichen wird, bleibt offen. Sicher ist aber: Die Europameisterschaft 2024, bei der Deutschland als Gastgeber fungiert, könnte zahlreiche Gäste nach Schwerte locken.
Zwar würden zunächst die Städte profitieren, in denen die Fußballspiele auch ausgetragen werden, so zum Beispiel Dortmund, aber auch für nahegelegene Städte könnte das Sportevent ein Vorteil sein, erklärt Angelika Gozcol, Projektmanagerin Tourismusförderung vom Schwerter Stadtmarketing. „Wir sind zuversichtlich, dass die Europameisterschaft positive Auswirkungen für den Tourismus in Schwerte haben wird.“
Hotelpreise angestiegen
Ein Blick auf diverse Buchungsplattformen zeigt: Einige der Schwerter Unterkünfte haben ihre Preise für den kommenden Sommer stark nach oben angepasst: Es wird teurer – ein hoher Andrang auf Betten und Zimmer scheint erwartet zu sein.