„Die Höhle der Löwen“ auf Vox Wolfgang Marx aus Schwerte präsentiert ersten Dartschuh der Welt

Wolfgang Marx aus Schwerte präsentiert ersten Dartschuh der Welt
Lesezeit

Triple 20 ist beim Dart die höchstmögliche Punktzahl mit einem Wurf, die ein Spieler oder eine Spielerin erreichen kann. Dazu braucht es ein ruhiges Händchen, Konzentration, Ruhe und den perfekten Stand. „triple20“ heißt deshalb auch der erste Dartschuh der Welt. Entwickelt wurde er von Wolfgang Marx (54) aus Schwerte und seinem Mitgründer Jürgen Bloch (51), der aus Thaleischweiler-Fröschen in Rheinland-Pfalz stammt.

„Ich bin seit 30 Jahren in der Schuhbranche tätig, kenne mich daher gut aus und habe Kontakte. Jürgen spielt gerne Dart und kennt sich daher mit den Bedürfnissen eines Spielers gut aus“, erklärt Wolfgang Marx, der im Vertrieb und auch in der Kollektionsentwicklung von Schuhen tätig ist. Der Firmensitz, von dem aus die weltweit ersten Dartschuhe entwickelt und vertrieben werden, befindet sich in Schwerte. Das Versandzentrum ist indes in Thaleischweiler-Fröschen angesiedelt.

Der Dartschuh "triple20" wird in der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" vorgestellt. Links testet ein Jury-Mitglied den Schuh, rechts stehen die Gründer.
Zum ersten Mal in der Geschichte der erfolgreichen Vox-Sendung „Die Höhle der Löwen“ gab es ein Publikum bei einer Produkt-Vorstellung. Auch Mitglieder der Jury durften ihr Glück an der Dartscheibe versuchen. © RTL/Bernd-Michael Maurer
Ein Foto zeigt den weltweit ersten Schuh fürs Dartspielen.
Die drei Kanten an der Schuhsohle sollen für den perfekten Stand und besten Winkel beim Dartspielen sorgen. © triple20

„Für jede Sportart passende Schuhe“

Wer am Montag (9.9.) „Die Höhle der Löwen“ auf Vox eingeschaltet hatte, kennt den besonderen Schuh bereits. Denn dort haben die Erfinder „triple20“ vorgestellt. Doch dazu später mehr.

Auch im Gespräch mit der Redaktion hat Wolfgang Marx verraten, wie es zu der Idee für den besonderen Schuh kam. „Es gibt für jede Sportart die passenden Schuhe. Ob es Fußball, Klettern oder Reiten ist – nur fürs Darten gab es das noch nicht.“ Jürgen Bloch hätte ihm berichtet, dass er beim Darten immer Schwierigkeiten hätte, den richtigen Stand zu finden und dass er sich schon Markierungen an die Schuhe gemacht hätte, damit er immer an derselben Stelle stehe.

„Irgendwann hatten wir den Auftrag für eine Einlegesohle für einen Schützenschuh vom Schießsport und die Schuhe sind vorne komplett gerade. So war die Idee für den Dartschuh geboren.“ Da der Darter nicht immer nur frontal stehe, hätten sie angefangen, den Schuh weiterzuentwickeln. Zwei Jahre habe es gedauert, bis die beiden Gründer mit ihrem ersten Schuh auf den Markt gehen konnten. Das ist inzwischen bereits zwei Jahre her.

Zuerst ausgelacht

„Damals sind wir auf ein Dartturnier in Gevelsberg gegangen und sind von den Leuten ausgelacht worden. Wozu braucht man denn sowas? Die sehen ja hässlich aus. Das war das erste Feedback“, blickt der Schwerter auf die Anfangszeit zurück. Doch der Dartschuh habe sich durchgesetzt, denn mit ihm hätten die Sportler einen sicheren Stand. Trotzdem sei er bequem, sodass die Füße auch bei einem Turnier über mehrere Stunden nicht schmerzten.

Mit der eckigen Schuhsohle könne der Spieler immer im selben Winkel an der Linie (Abwurflinie beim Softdart) oder am Oche (Abwurflinie beim Steeldart) stehen. „Mit den Markierungspunkten, die sich ebenfalls an der Sohle befinden, kann ich mir immer die gleiche Stelle aussuchen. Unten der gleiche Winkel bedeutet auch, dass ich oben mit den Armen und den Schultern die gleiche Ausrichtung zur Scheibe habe.“

Außerdem habe der Schuh den Aufbau eines sogenannten Stehschuhs, wodurch der Träger im Vorfußbereich ebenfalls eine besondere Stabilität habe. „Dart ist ein Präzisionssport und der Schuh kann einem dabei helfen, langfristig bessere Ergebnisse zu erzielen.“

In den vergangenen zwei Jahren haben Marx und Bloch den Mehrwert des Schuhs immer wieder öffentlich kommuniziert. Inzwischen spielen sechs Bundesliga-Mannschaften mit dem Schuh, zudem sind die beiden Ausstatter des Deutschen Nationalkaders: „Jetzt steht ein Termin mit dem österreichischen Nationalkader an. Wir waren schon in Taiwan und haben da einen Partner gefunden und auch in Nordamerika haben wir eine Kooperation.“

„Die Höhle der Löwen“

Hört sich nach einem großen Erfolg an. Wieso dann noch zu der beliebten Vox-Sendung „Die Höhle der Löwen“ gehen? In der Sendung treten Gründerinnen und Gründer, Jungunternehmer und Erfinder mit ihren Produkten und Geschäftsideen vor eine Jury, die aus prominenten Wirtschaftsgrößen, den „Löwen“, besteht. Ziel ist es, die Juroren von den Geschäftsideen zu überzeugen und einen der Löwen dazu zu bringen, in das Start-up zu investieren.

„Wir wollten unser Produkt bekannter machen, den Schuh einem breiten Publikum präsentieren und eventuell einen strategischen Partner dazugewinnen“, erklärt Wolfgang Marx die Teilnahme an der TV-Sendung. Auch wenn der Dartschuh am Ende keinen Investor überzeugen konnte, sei der Auftritt dennoch ein voller Erfolg gewesen, so der 54-jährige Schwerter: „Wir hatten den ersten Pitch mit Publikum und haben ein kleines Dartturnier nachgestellt. Die Stimmung war grandios und auch die Jury hatte ihren Spaß.“

Der Dartschuh "triple20"
Den Schuh gibt es in verschiedenen Versionen und Farben. © Triple20

Kein Deal für Dartschuhe

„Das ist die bequemste Lasche, die ich jemals an meinem Fuß getragen habe. Tollstes Material“, lobte Carsten Maschmeyer, Finanzunternehmer und Jury-Mitglied, in der TV-Ausstrahlung die Dartschuhe.

Da Wolfgang Marx und Jürgen Bloch bei „Die Höhle der Löwen“ auf der Suche nach einem strategischen Partner waren, der ihnen bei der Internationalisierung ihres Produkts weiterhilft, boten die Jury-Mitglieder Tijen Onaran und Dagmar Wöhrl ihnen keinen Deal an. Obwohl gerade Wöhrl betonte: „Das Produkt ist genial. Aber der Markt ist sehr speziell.“

Letztlich kam es zu keinem Deal mit einem der „Löwen“. Doch Wolfgang Marx und Jürgen Bloch glauben weiterhin an ihre Idee und wollen auch ohne Unterstützung ihren Weg weitergehen.

Zum Thema

TV-Ausstrahlung

Die Folge, in der Wolfgang Marx und Jürgen Bloch ihren Dartschuh vorgestellt haben, ist die zweite Folge der 16. Staffel von „Die Höhle der Löwen“. Sie wurde am Montag (9. September) ausgestrahlt. Die Folge ist jederzeit abrufbar auf der Streaming-Plattform RTL+.