In seinem Amt innerhalb der Schwerter Stadtverwaltung wird das Jahr 2024 für den Ersten Beigeordneten Tim Frommeyer ein kurzes sein. Am 10. Januar hat der 43-Jährige seinen letzten Arbeitstag in Schwerte, bevor er die Stadt in Richtung Gelsenkirchen verlässt.
Nach seiner letzten Ratssitzung ist Frommeyer am Mittwoch (20.12.) von den Ratsmitgliedern mit Geschenken und vielen netten Worten verabschiedet worden. Noch im öffentlichen Teil der Sitzung bedankte sich Bürgermeister Dimitrios Axourgos bei seinem ersten Stellvertreter für die gute und vertrauensvolle Arbeit in den vergangenen drei Jahren.
„Es war mir eine Ehre“
„Du hast in den letzten Jahren ein sehr wichtiges und komplexes Aufgabenfeld übernommen. Dass du das sehr gut gemacht hast, zeigen die Rückmeldungen aus dem Haus und auch außerhalb des Hauses“, sagte Axourgos. „Dir, lieber Tim, wünsche ich alles Gute für Gelsenkirchen und auch darüber hinaus.“
Auch Frommeyer richtete sich noch einmal an die Schwerter Politik: „Es war mir eine Ehre, mit Ihnen zu arbeiten und damals einstimmig von Ihnen betraut zu werden; es war mir eine Ehre, dieses Dezernat führen zu dürfen. Es hat unglaublich viel Spaß gemacht.“
Seit dem 1. September 2020 war Tim Frommeyer Erster Beigeordneter der Stadt Schwerte sowie Fachdezernent für die Bereiche Schule, Soziales, Jugend und Kultur. Wie berichtet, gibt er diesen Posten nun auf. Das CDU-Mitglied wird künftig als Polizeipräsident in Gelsenkirchen Chef von rund 860 Kräften sein. NRW-Innenminister Herbert Reul wird ihn am 12. Januar in sein neues Amt einführen.
Tim Frommeyer bald Polizeipräsident in Gelsenkirchen: „Ich bringe das nötige Rüstzeug mit“
„Mr. Wandhofen“ wird 80: Dieter Schmikowski rettete die Feuerwehr und den Friedhof
Hacker bremsen Haushaltsplan für 2024 aus: Keine Finanz-Debatte im Schwerter Rat