Die Tafel am Eingang ist überklebt: Statt wie früher bis Mitternacht hatte die Tiefgarage unter dem Markt am Mittwoch nur bis 22 Uhr geöffnet.

© Reinhard Schmitz

Plötzlich war das Auto in der Tiefgarage am Markt eingesperrt

rnParken in Schwerte

Seit 2019 war man gewohnt: Die Tiefgarage am Markt hatte in der Woche bis 24 Uhr, am Wochenende rund um die Uhr geöffnet. Durch Corona gehen die Gitter abends auf einmal viel eher herunter.

Schwerte

, 12.06.2020, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Es war so ein schöner Abend gewesen. Bei Tapas und leckeren Getränken am Marktplatz. Endlich mal wieder so richtig ausgehen. Doch dann der Schreck vor der Fahrt nach Hause: Unerreichbar hinter heruntergelassenem Gitter stand das Auto in der Tiefgarage am Markt, die plötzlich viel früher geschlossen war als normal. Schon um 22 Uhr wird die Anlage derzeit dicht gemacht.

Wirt warnt seine Gäste jetzt schon oft, wenn die Schließzeit naht

„Die Gäste waren erstaunt“, berichtet Hasan Er, Inhaber des Restaurants Lo´Canta. Wie gut, dass er als Dauerparker einen Schlüssel hatte und sie mit ihrem Wagen aus der Falle herauslassen konnte. Schon häufiger sei das passiert, zuletzt noch am Dienstag. Deshalb warnt er in seinem Lokal oft davor, wenn die Schließzeit der Tiefgarage naht.

Die Tiefgarage unter dem Marktplatz bietet nur noch verkürzte Benutzungszeiten an.

Die Tiefgarage unter dem Marktplatz bietet nur noch verkürzte Benutzungszeiten an. © Reinhard Schmitz

Doch wohin dann das Auto umsetzen? Wo kann man abends in Schwerte überhaupt parken? Dieser Frage hatte sich die Stadt Ende 2018 angenommen und in Gesprächen mit dem privaten Betreiber der Tiefgarage eine Verlängerung der Öffnungszeiten vereinbart. Vom 1. Januar 2019 an sollte die Anlage danach unter der Woche zwischen 7 und 24 Uhr geöffnet werden, samstags und sonntags rund um die Uhr von 0 bis 24 Uhr.

Der damals neue Bürgermeister Dimitrios Axourgos hatte die Regelung ausdrücklich begrüßt. Er ging davon aus - so hieß es - dass dadurch die Parksituation insbesondere bei abendlichen Veranstaltungen in der Rohrmeisterei ein wenig entzerrt werden könne.

Garage ist im Gegensatz zu Geschäften im „Coronamodus“ geblieben

Doch dann kam die Coronakrise mit der wochenlangen Geisterstadt voller geschlossener Geschäfte. Seitdem - so bestätigt der Tiefgaragen-Hausmeister - wurden die Öffnungszeiten deutlich zurückgefahren. Fast bis auf das Niveau von vor 2019.

Das Schild an der Einfahrt wurde überklebt. Von Montag bis Freitag steht die Anlage den Angaben zufolge jeweils von 7 bis 22 Uhr zur Verfügung, samstags von 7 bis 18 Uhr. Und sonntags und feiertags bleibt sie komplett geschlossen. Der Betrieb lohne sich einfach nicht, wenn nach 20.30 Uhr nur noch ein oder zwei Autos kämen.

Jetzt lesen

Mittlerweile sind die Geschäfte in der Innenstadt wieder normal geöffnet. Die Gastronomiebetriebe rund um den Markt und in den angrenzenden Straßen ebenfalls. Nur die Tiefgarage mit ihren 180 Plätzen (davon 80 für Dauerparker) ist im „Corona-Modus“ geblieben. Auf Anfrage teilte Stadt-Pressesprecher Ingo Rous aber mit, dass die Stadtverwaltung derzeit dabei sei, mit dem Betreiber „Detailfragen“ zu erörtern. Ziel sei es, die zuletzt vereinbarten vertraglichen Öffnungszeiten dem Bedarf anzupassen: „Im Ergebnis wird man zu veränderten, aber benutzerfreundlichen Öffnungszeiten kommen.“ Wie diese aussehen, wollte das Rathaus noch nicht verraten: „Ein neuer Vertrag ist in Vorbereitung. Details werden nach der Unterzeichung bekannt gegeben.“