Direkt mit Beginn der Vorstellung hatten die Besucherinnen und Besucher den kleinen Drachen sowie das niedliche Einhorn in ihr Herz geschlossen: Die von Mechthild Nienaber liebevoll erstellten Figuren eroberten im Handumdrehen die Rohrmeisterei-Gäste.
„Hallo lieber Drache“, hörte man eine Kinderstimme aus dem Publikum sagen, nachdem Puppenspielerin Dorothee Carls vom Berliner „Theater Urknall“ die Drachenfigur aus dem kleinen Karton befreit hatte.
Ausverkauftes Haus
100 Zuschauerinnen und Zuschauer waren am Sonntagmorgen (23.4.) in Halle 3 der Rohrmeisterei an der Ruhrstraße dabei – ausverkauft. „Das ist heute die letzte Vorstellung der Kindertheaterreihe der Rohrmeisterei vor der Sommerpause“, sagte die Lese- und Literaturpädagogin Judith Bäcker vom Organisationsteam der Rohrmeisterei. „Alle sieben Vorstellungen waren restlos ausverkauft, die Kindertheaterreihe ist ein voller Erfolg.“
Und zu diesem tollen Ergebnis haben auch die Puppenspieler Dorothee Carls und Michael Hatzius vom „Theater Urknall“ beigetragen: Gekonnt bewegten sie Drache und Einhorn durch das Bühnenbild, gaben ihnen die ausdrucksstarken und angepassten Stimmen und waren auch die Erzähler der aufregenden Geschichte – Drache und Einhorn standen im Mittelpunkt und waren die eigentlichen Protagonisten der Vorstellung.
Daraus, dass es Drachen grundsätzlich nicht leiden kann, machte das Einhorn überhaupt kein Geheimnis: „Einhorn und Drache geht gar nicht – und Du bist so ein dicker, richtig dicker Drache.“

Der kleine Drache wurde allerdings nach anfänglicher Angst und Vorsicht immer mutiger und zutraulicher – und selbst vor Schadenfreude, Tumult auf der Bühne und der Bezeichnung „Du Doof-Horn“ machte er keinen Halt. Nun, es wäre kein Puppenspiel für Kinder, wenn es nicht ein gutes Ende gäbe: Das Einhorn und der Drache versprachen sich lebenslange Freundschaft und wurden bei der Vorstellung die absoluten Lieblinge, nicht nur der Kinder: „Das war ein cooler Sonntagmorgen – der kleine Drache und das Einhorn sind so süß“, fasste eine junge Besucherin den Theatervormittag zusammen.
Vorurteile und Ängste überwinden
„Wir möchten mit dem Stück auch aufzeigen, dass Vorurteile und Ängste überwindbar sind und sich etwas Wertvolles entwickeln kann“, sagte Michael Hatzius, der im Übrigen mit seinen Haus- und Wildschweinpuppen Steffi und Thorsten als regelmäßiger Gast bei den „Mitternachtsspitzen“ im WDR-Fernsehen zu sehen ist.
Als Belohnung für die absolut gelungene Vorstellung gab es viel Applaus für Dorothee Carls und Michael Hatzius sowie für die beiden Hauptdarsteller Drache und Einhorn.
- Nach der Sommerpause beginnt am Sonntag (10. September 2023) die neue Kindertheaterreihe in der Rohrmeisterei an der Ruhrstraße mit dem Theater Zitadelle und dem Stück „Die gestiefelte Katze“.
- Das komplette Programm der neuen Kindertheaterreihe steht im Flyer, der in der Rohrmeisterei erhältlich oder auf Internetseite der Rohrmeisterei einsehbar ist.
- Alle Stücke sind auch für Erwachsene als gemeinsames Familienerlebnis geeignet. Für Kinder ab vier Jahren sind alle Vorstellungen geeignet.
- Veranstalter ist die Bürgerstiftung Rohrmeisterei.
- Unterstützt und gesponsert wird die Kindertheaterreihe von der Schwerter Firma Diagramm Halbach.
- Karten sind ab sofort für 7,50 Euro pro Person online erhältlich unter: www.rohmeisterei-schwerte.de
Viele Fotos von 23 Nisan in Schwerte: So war das erste Kinderfest nach der Corona-Pause
Schwerter Kleinstkunstwochen: Comedians der „Next Generation“ am Start
„Ioannina, meine Heimat“: Fotoausstellung mit beeindruckenden Bildern aus Schwertes Partnerstadt