Seine Geschichte kennt fast jeder - und doch ist sie jedes Mal aufs Neue faszinierend. Die Rede ist von Tarzan, der von Affen im Dschungel großgezogen wird und sich später in Jane, die Tochter eines Forschers, verliebt. Das Theater Liberi bringt die Geschichte von Tarzan am Sonntag, 11. Dezember, in der Stadthalle Hagen als Familienmusical auf die Bühne.
"Eine junge Familie erleidet Schiffbruch und wird - kaum an der afrikanischen Küste gestrandet - von wilden Tieren angegriffen. Zurück bleibt ein kleiner Junge, der allein und verwaist von der Affendame Kala aufgenommen und wie ihr eigenes Kind großgezogen wird", schreibt das Theater Liberi zum Inhalt des Musicals. Tarzan finde bei den Affen zwar ein Zuhause und mit Affenmädchen Tee auch eine gute Freundin, doch Anführer Kerchak lasse ihn auch nach Jahren noch spüren, dass er nicht zu ihnen gehöre.
Die Ereignisse überschlagen sich
Als Tarzan im Dschungel zum ersten Mal auf Menschen treffe, werde das Gefühl, seinen Platz in der Welt erst noch finden zu müssen, noch stärker. "Professor Porter, seine neugierige Tochter Jane und die zwielichtige Olivia Clayton befinden sich auf einer Expedition, um den Dschungel zu erforschen. Im Laufe der Zeit kommen sich Tarzan und Jane immer näher, doch dann überschlagen sich die Ereignisse und Tarzan und seiner Affenfamilie droht große Gefahr…", kündigt das Theater Liberi an.
Das Ensemble bezeichnet ihr Stück als "moderne Musicaladaption", die "Tarzans Zerissenheit zwischen Affen- und Menschenwelt" in den Fokus rücke. "Tarzan ist eben nicht nur der strahlende Held, sondern er hat auch Zweifel und braucht die Hilfe seiner Freunde, um seinen Weg zu finden", erklärt Hauptdarsteller Leonhard Lechner. Die Musik aus dem Musical stammt von Christoph Kloppenburg und Hans Christian Becker.
Hier gibt es Tickets
Die Aufführung des Musicals dauert nach Angaben der Veranstalter zwei Stunden (inklusive 20 Minuten Pause) und ist für Zuschauer ab vier Jahren geeignet. Vorverkaufskarten zum Preis von 26, 23, 19 und 14 Euro (je nach Kategorie) sind online unter www.theater-liberi.de erhältlich. An der Tageskasse kosten die Tickets jeweils zwei Euro mehr.