Kreisweit größter Raser in Schwerte erwischt Die Bilanz des Superblitzers

Kreisweit schwerster Geschwindigkeitsverstoß in Schwerte gemessen
Lesezeit

Der sogenannte Superblitzer – offiziell „Enforcement Trailer“ – war 2024 an insgesamt 115 Tagen in Schwerte im Einsatz, wie die Kreisverwaltung Unna auf Anfrage mitteilt. Der mobile Blitzer sei 18 Mal an verschiedenen Stellen in der Stadt aufgestellt worden. Der Enforcement Trailer sei ein vollautomatisches Messgerät, das ohne Personal vor Ort arbeite und seit 2022 im Kreis Unna zur Geschwindigkeitsüberwachung eingesetzt werde.

Kreisweit – mit Ausnahme von Lünen – wurden demnach im selben Zeitraum insgesamt 8.691 Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Eine Auswertung nach einzelnen Kommunen erfolgt laut Kreisverwaltung jedoch nicht.

Schwerster Verstoß in Schwerte

Der kreisweit schwerste Geschwindigkeitsverstoß des Jahres, erfasst mit dem Super-Blitzer, wurde in Schwerte auf der Rote-Haus-Straße gemessen: Ein Autofahrer war mit 152 Kilometern pro Stunde (km/h) unterwegs – bei erlaubten 50 km/h. Laut Bußgeldkatalog 2024 drohen ihm 700 Euro Bußgeld, zwei Punkte und ein dreimonatiges Fahrverbot.

Weitere Höchstgeschwindigkeiten wurden in Selm auf der Münsterlandstraße (145 km/h bei 50 km/h) und auf der Olfener Straße (91 km/h bei 30 km/h) gemessen.

Wie viele Fahrzeuge im Kreis Unna oder in Schwerte geblitzt wurden, ist unklar, da der Kreis keine Auswertungen nach Städten oder Standorten vornimmt. Die Superblitzer kommen gezielt an Gefahrenstellen, beispielsweise in der Nähe von Schulen, Kindergärten oder Unfallhäufungspunkten, zum Einsatz.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 7. April 2025.