
© Heiko Mühlbauer
Einsatzkräfte in Schwerte im Dauereinsatz: Bäume auf Straßen – Züge fallen aus
Sturmtief „Ignatz“
Die Nacht war wörtlich noch die Ruhe vor dem Sturm. Doch ab etwa 9.30 Uhr waren die Rettungskräfte in Schwerte im Dauereinsatz. Überall mussten Schäden von Sturmtief Ignatz beseitigt werden.
Die Martinshörner der Rettungsfahrzeuge schallten immer wieder bedrohlich durch die Stadt. Sturmtief „Ignatz“ hielt die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr am Donnerstag (21.10.) gehörig in Atem.
Quer durch das Stadtgebiet hatten die Böen vor allem an Bäumen gewütet. Auch provisorische Verkehrsschilder und Mülltonnen kippten um. Los ging es nach einer ruhigen Nacht aber erst am Vormittag.
Die erste Gefahr wurde um 9.36 Uhr gemeldet
Es war um 9.36 Uhr, als ein Anrufer der Polizei den ersten Schaden meldete. Auf dem Westhellweg – so berichtete Polizei-Pressesprecherin Vera Howanietz (Unna) – lag ein Baum auf der Straße. Kurz darauf, gegen 10 Uhr, war ein Ast auf die Straße Am Eckey auf der Schwerterheide gefallen.
Ein anderer ragte am Gewerbegebiet Zwischen den Wegen in Geisecke auf die Fahrbahn. Schlag auf Schlag folgten weitere Alarmierungen. Um 10.13 Uhr war ein Baum auf die Fahrbahn des Holzener Wegs gekippt. Dann drohte an der Straße Untere Meischede ein Gerüst umzufallen.
Viele Bäume waren nach Auskunft der Feuerwehr morsch
Die meisten Schäden wurden an die Feuerwehr weitergeleitet, die sich um die Beseitigung der Gefahrenstellen kümmerte. Gegen 11 Uhr waren deren Retter bereits zu acht Einsätzen ausgerückt.
Dabei blieb es den Angaben zufolge aber bei Bäumen und Ästen, die dem Wind nicht standgehalten hätten. Meistens seien diese morsch gewesen, hieß es.
Verkehrsverbund warnt vor Störungen
Und wie sah es beim Zugverkehr aus? „Aufgrund von Unwetterschäden kommt es in Nordrhein-Westfalen zu Einschränkungen im Nahverkehr“, warnte der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr am Donnerstagmittag auf seinem Internet-Portal „Zuginfo.NRW“, das so überlastet schien, dass die Seite erst zögernd aufgerufen werden konnte.
Umgestürzte Bäume, Gegenstände in den Gleisen und technische Störungen an der Strecke würden starke Beeinträchtigungen verursachen. Teilweise würden Streckenabschnitte gesperrt. In der Folge komme es zu Verspätungen und wahrscheinlich zu Umleitungen und Zugausfällen. Ein Regelbetrieb sei derzeit nur eingeschränkt möglich.
Im Bahnhof Schwerte fielen etliche Züge aus
Eine explizite Meldung für die durch Schwerte fahrenden Regionalbahnen RB53 Iserlohn-Dortmund, RE7 Rheine-Krefeld, RE13 Hamm-Venlo und RE17 Hagen-Kassel gab es dort aber nicht. Auf der Anzeigetafel im Bahnhof wurden indes mehrere Züge als „fällt aus“ gemeldet. Daneben wurden dort zahlreiche Verspätungen angezeigt.
Reinhard Schmitz, in Schwerte geboren, schrieb und fotografierte schon während des Studiums für die Ruhr Nachrichten. Seit 1991 ist er als Redakteur in seiner Heimatstadt im Einsatz und begeistert, dass es dort immer noch Neues zu entdecken gibt.
