Schloss an Geisecker Streuobstwiese aufgebrochen Unbekannter stiehlt teures „Hauptarbeitsgerät“

Einbruch in Materialwagen an Streuobstwiese: Teures Gerät gestohlen
Lesezeit

Ein dreister und vor allem krimineller Vorfall beschäftigt aktuell Udo Edelmeier. Seit mittlerweile vier Jahren pflegt der ehemalige Fahrschulleiter gemeinsam mit einer Gruppe Ehrenamtlicher die Streuobstwiese in Schwerte-Geisecke.

Nun berichtet er von einem Einbruch in den bunt verzierten Materialwagen auf dem Grundstück an der Ecke Unnaer Straße/Dorfstraße. Dort, wo sonst friedlich Gräser, Büsche und Apfelbäume gedeihen, hat sich jemand am Pfingstwochenende (18.-20.5.) zu schaffen gemacht und eine teure Motorsense entwendet.

Diebstahl am Pfingstwochenende

„Es muss am langen Wochenende passiert sein. Ich weiß aber nicht genau, an welchem Tag“, erklärt Udo Edelmeier am Ort des Geschehens. Er kann noch immer nicht fassen, was über die Feiertage passiert ist. Am Samstag (18.5.) habe er noch an der Streuobstwiese gearbeitet und anschließend das teure Gerät in den Materialwagen gestellt.

„Eigentlich deponiere ich die Motorsense immer auf einem Privatgrundstück, weil hier vor ein paar Jahren schon einmal eingebrochen wurde“, berichtet Udo Edelmeier und schüttelt den Kopf. Doch weil er nach Pfingsten direkt weiterarbeiten wollte, stellte er die Motorsense diesmal nach Monaten wieder in den Materialwagen. Eine fatale Entscheidung, wie sich nun herausgestellt hat.

Schloss mit Bolzenschneider geknackt

Am Montagmorgen (20.5.) habe er dann den Einbruch festgestellt, so Udo Edelmeier. Mithilfe eines Bolzenschneiders sei das Schloss aufgeknackt worden. „Wir sind natürlich alle entsetzt. Vor allem ist die Motorsense ein ganz wichtiges Gerät. Man muss eigentlich sagen, unser Hauptarbeitsgerät“, berichtet Udo Edelmeier sichtlich betroffen.

Ob für das hohe Gras, die Büsche oder eben die Bäume – überall kommt die Sense laut Edelmeier zum Einsatz und müsse deshalb auch von hoher Qualität sein. Neu koste das Gerät der Marke Stihl rund 1.500 Euro, so der ehemalige Fahrschullehrer.

Udo Edelmeier steht im Materialwagen der Streuobstwiese.
Hier im Materialwagen hatte Udo Edelmeier die Motorsense über das Pfingstwochenende deponiert. Nach dem Einbruch ist das Gerät verschwunden. © Staab

Apfelsaft für Kindergärten

Mit der Pflege der Streuobstwiese lebt Udo Edelmeier seit 2020 ehrenamtlich ein Hobby – und zwar mit viel Herzblut. Mithilfe von Spendengeldern werde zudem der leckere Apfelsaft produziert und an alle Kindergärten sowie die Tafel in Schwerte geliefert. „Ich versuche jetzt Sponsoren anzusprechen und hoffe, dass wir etwas Unterstützung bekommen, um eine neue Sense zu kaufen“, erklärt er. Die sei für die Zukunft nämlich zwingend nötig.

Udo Edelmeier steht neben einem Baum an der Streuobstwiese in Geisecke.
Die Motorsense benötigt Udo Edelmeier unter anderem, um das hohe Gras herunterzuschneiden. © Staab

Wer hinter dem Einbruch und dem Diesbtahl steckt, kann sich Udo Edelmeier unterdessen zwar nicht erklären, eine Vermutung äußert er jedoch: „Es muss eigentlich eine geplante Aktion gewesen sein. Hinten im Wagen ist ein Fenster, da kann man hereinschauen. Da muss derjenige gesehen haben, dass die Sense drinsteht.“ Bei der Polizei habe er bereits Anzeige erstattet.