Wenn die Fahrbahn beschädigt ist, kann es beim Autofahren ganz schön ruckelig werden. Für Fahrrad- oder Mopedfahrer können Schlaglöcher sogar zur ganz großen Gefahr werden. Deshalb haben wir unsere Leserinnen und Leser dazu aufgerufen, darüber abzustimmen, welche Straße in Schwerte die schlechteste ist. Welche Straße in der Ruhrstadt ist die größte Buckelpiste? Wo muss dringend etwas getan werden?
Bereits über Facebook hatten uns im Vorfeld mehrere Nachrichten erreicht. Und auch bei unserer Online-Umfrage, die in den vergangenen Tagen lief, haben sich inzwischen mehr als 300 Stimmen angesammelt, sodass wir Ihnen das Ergebnis nicht länger vorenthalten möchten. Zwei Straßen scheinen in Schwerte aufgrund ihrer schlechten Fahrbahn besonders unbeliebt zu sein.
Die Umfrage wurde insgesamt 900 Mal aufgerufen, 316 Menschen haben tatsächlich ihre Stimme abgegeben. Zur Auswahl standen insgesamt elf Straßen aus Schwerte, die wir durch eine Abfrage bei Facebook eingegrenzt hatten.
„Am Winkelstück“ mit den meisten Stimmen
Zwei der elf Straßen, die zur Auswahl standen, liegen nach der Abstimmung zu den schlechtesten Straßen in Schwerte relativ weit vorne. Die Straße Am Winkelstück (110 Stimmen) sowie die Hagener Straße (77 Stimmen) haben zusammen mehr als die Hälfte der Gesamt-Stimmen gesammelt. Der „Gewinner“ Am Winkelstück erhielt alleine sogar mehr als ein Drittel der Stimmen (34,81 Prozent). Die Hagener Straße kommt auf 24,37 Prozent.

Beide Straßen wurden bereits von der Facebook-Community mehrfach hervorgehoben. „Am Winkelstück in Villigst Totalschaden“, schrieb ein User. Bei einer Fahrt über die Fahrbahn sind die zahlreichen Unebenheiten deutlich zu spüren. Mehrere Schilder mit der Aufschrift „Straßenschäden“ weisen darauf hin. Mehr als die an vielen Stellen nur erlaubten 30 km/h sind hier auch gar nicht drin.
Ein anderer User nannte die Hagener Straße und grenzte die noch etwas genauer ein: „Ab Penny Richtung Wandhofen. Aber generell gibt es aktuell viele Löcher in den Straßen.“
Enges Feld hinter den „Spitzenreitern“
Während sich die beiden „Spitzenreiter“ vom Rest relativ eindeutig absetzen, liegen zwischen den anderen Straßen, die zur Auswahl standen, jeweils nur wenige Stimmen Unterschied. Auf Platz drei sortiert sich mit 35 Stimmen der Bereich Langscheder Straße/Schwerter Straße ein. Dahinter folgen Schützenstraße (22), Hörder Straße (20), Talweg (16), Ruhrtalstraße (12) sowie Alter Dortmunder Weg mit elf Stimmen.
Eine einstellige Stimmenzahl erhielten unterdessen die Hermannstraße (7), der Heideweg (4) und die Holzstraße (2). Während die Abstimmung bereits lief, erreichten uns per E-Mail außerdem noch zwei Nachrichten. Zum einen wurde dabei der Westendamm genannt. In der zweiten Nachricht schreibt ein Schwerter: „Ebenso zählt zu den Buckelpisten der östliche Teil des Westhellwegs.“ Die „Sieger“ im negativen Sinne scheinen jedoch eindeutig: Am Winkelstück und die Hagener Straße.
„Man kommt nicht voran“: Problem-Straßen lassen Taxifahrer Halit Yildiz teils verzweifeln
Stau, Schlaglöcher, enge Fahrbahn: Taxifahrer Halit Yildiz zeigt Problem-Straßen in Schwerte
„Freie Demokratie“: So wollen Politiker in Schwerte gemeinsam gegen Rechtsextremismus kämpfen