Ich habe das Gefühl, die Weihnachtszeit ist kaum da - und schon bin ich bis zum eigentlichen Weihnachtsfest voller Termine. Obwohl ich eigentlich noch soviel hätte machen wollen. Oder besser gesagt, obwohl ich eigentlich noch so viele Freunde, vor dem Weihnachtsfest, hätte sehen wollen.
In diesem Jahr ist alles viel stressiger, aber dieses Gefühl habe ich immer während der Weihnachtszeit. Auf dem Weg nach Hause nach Feierabend habe ich dann überlegt: Wie bekomme ich zu dieser Weihnachtszeit alle Freunde unter einen Hut? Da kann mir die Idee mit dem Adventsbrunch. Ich könnte an einem Adventssonntag all die Lieben einladen und wir könnten alle gemeinsam, bei einem schönen Adventsbrunch, die Gemeinsamkeit zur Weihnachtzeit genießen.
Was macht man bei einem Adventsbrunch? Frühstück ist klar, vielleicht noch etwas Warmes zum Essen, und dazu noch einen Salat. Aber es wäre nicht mein Adventsbrunch, wenn auch nicht etwas leckeres Gebackenes auf den Tisch käme. Ein Weihnachtsstollen darf nicht fehlen. Aber warum nicht gleich in mundgerechte Stücke backen, optimal für einen Weihnachtsbrunch oder einen Adventskaffee? So kam ich zu meinem Stollenkonfekt-Rezept.
Zutaten für das Stollenkonfekt
Für den Teig (circa 35 Stück)
- 300 g Weizenmehl
- 100 g Zucker
- 100 g weiche Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 200 g Marzipanrohmasse
- 150 g Magerquark
- 100 g gehackte Mandeln
- 1 Teelöffel Stollengewürz
- 1 Teelöffel Zimt
- 1 Teelöffel Backpulver
- 100 g Rosinen
- 100 ml Rum
- 50 g getrocknete Cranberries
- 50 g Orangeat

Zum Bestreichen
- 200 g Puderzucker
- 100 g flüssige Butter

Zubereitung
1. Die Rosinen in dem Rum ca. 2 Stunden einweichen lassen
2. Das Weizenmehl, Backpulver, das Ei, die weiche Butter, das Vanillezucker , die Brise Salz, den Zimt und das Stollengewürz, den Zimt und den Magerquark zu einem Teig miteinander gut verkneten.
3. Anschließend die restlichen Zutaten, bis auf das Marzipan, mit in dem Teig verkneten.


4. Den fertigen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
5. Die Marzipanrohmasse zusammenrollen und in der Länge des Teiges bringen.
6. Die Marzipanrolle auf den Teig legen und den Teig mit dem Marzipan zusammenrollen.

7. Die Rolle halbieren und daraus ca. 35 gleich große Stücke schneiden.
8. Die Stücke anschließend in Kugel formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.


9. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene, bei Ober- und Unterhitze bei 180 Grad ca. 25 Minuten backen.
10. Nach dem Backen das Stollenkonfekt direkt mit Butter bestreichen und in Puderzucker wälzen.


Ich wünsche Euch viel Spaß mit dem Rezept und eine wunderschöne Weihnachtszeit!
Bis bald,
Eure Angie

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien erstmals am 16. Dezember 2024.
Angie backt eine süße Pizza: So geht der italienische Klassiker mal anders
Ein leckeres Dessert für die Ostertage: Angie backt einen Eierlikör-Cheesecake