Stadtwerke Schwerte lesen Zählerstände ab Alle wichtigen Infos dazu im Überblick

Stadtwerke Schwerte lesen Zählerstände ab: alle Infos im Überblick
Lesezeit

Die Stadtwerke Schwerte kündigen die jährliche Ablesung der Zählerstände an. Zwischen dem 19. November 2024 und dem 3. Januar 2025 werden die Zähler in den Haushalten der Ruhrstadt überprüft, um den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen, wie die Stadtwerke in einer Pressemitteilung erklären. Als Netzbetreiber sind sie verpflichtet, einmal im Jahr die Stände zu erheben.

Ableser wochentags unterwegs

Die Ableser sind nach Angaben des Energieversorgers montags bis freitags von 8 bis 19 Uhr und samstags von 9 bis 17 Uhr unterwegs. An Sonn- und Feiertagen erfolgt keine Zählerstandserfassung. Trifft der Ableser niemanden an, werde eine Karte mit einem QR-Code im Briefkasten hinterlassen. Kunden können dann ihre Zählerstände für Strom, Gas und Wasser online im Kunden-Portal der Stadtwerke melden oder die ausgefüllte Karte an das Kundenbüro zurücksenden.

Besondere Aufmerksamkeit gelte Kunden mit Wassernebenzählern. Diese müssten ihre Zählerstände bis spätestens zum 1. Dezember selbst ablesen. Spätere Meldungen könnten aus abwicklungstechnischen Gründen nicht mehr für die Jahresverbrauchsabrechnung 2024 berücksichtigt werden. Diese Stände fließen dann erst in die Abrechnung 2025 ein, die im Januar 2026 versandt wird.

Die Ableser tragen nach Angaben der Stadtwerke blaue Westen mit dem Unternehmensaufdruck und könnten sich mit Dienstausweis und Personalausweis identifizieren. Für Fragen stehe das Beratungsteam per Mail unter ablesung@stadtwerke-schwerte.de oder telefonisch unter 02304 203-700 zur Verfügung.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel ist erstmals am 18. November 2024 erschienen. Wir veröffentlichen ihn an dieser Stelle erneut.