
© Hilmar Schmidt
Raum zum Wohlfühlen: Stadtbücherei mit Neugestaltung und Funktionalität
City-Zentrum
Vom 70er-Grau zum Neuzeit-Weiß: Die Stadtbücherei überzeugt mit neuem Design. Neben der Neueröffnung gab es am Donnerstagabend (28.4.) noch einen weiteren Grund zum Feiern.
Kleider machen Leute und Flexibilität ersetzt Immobilität: Im neuen Erscheinungsbild begrüßen die Räumlichkeiten der Stadtbücherei im City-Zentrum an der Hagener Straße ab sofort ihre Besucher.
Nicht nur schöner, heller und leichter, sondern auch mit absolut praktischen Gestaltungsmöglichkeiten: Weiße Regale zum Rollen prägen das Bild des neu bestückten Raumes der Stadtbücherei.
Flexibilität ist angesagt
Zur Neueröffnung und zur Ergebnis-Vorstellung der rund einwöchigen Umbauarbeiten hatte der Freundeskreis der Stadtbücherei eingeladen. „Es war eine Arbeitswoche mit viel Eigeninitiative“, lobte Dr. Gerhard Schlüter, Gründungsmitglied und Vorsitzender des Freundeskreises: „Ein lang gehegter Wunsch zur Gestaltungsvielseitigkeit – nicht nur schön, sondern dank der Rollenregale auch sehr flexibel.“
„Raus aus den 70ern“, sagte Anja Stock, Leiterin der Schwerter Stadtbücherei, zur Motivation der Maßnahmendurchführung und erzählte mit einem Augenzwinkern von dem Filmteam der Ruhrakademie, das auf der Suche nach einer Bibliothek mit altem Retro-Feeling auf die Schwerter Stadtbücherei gestoßen sei: „Irgendwie ein weiterer Grund zum Handeln.“
Handwerklich gefordert
Nun, absolut nagelneu sind die „neuen“ Einrichtungsteile allerdings nicht, der städtische Kultur- und Weiterbildungsbetrieb konnte die Regale zum Zeitwert von der Stadtbücherei in Dülmen erwerben. „Es sind eben Mobiliare mit Bibliothekserfahrung“, so die sachkundige Bemerkung eines Besuchers.
Und selbst mit Hand angelegt werden musste ebenfalls – Eigeninitiative vom Team der Stadtbücherei und weiteren helfenden Händen sowie handwerkliche Kompetenz waren gefordert: Schleppen, schrauben, reinigen und so weiter – mehr als 300 Arbeitsstunden wurden von allen Beteiligten in das Projekt gesteckt.
„Ich wusste gar nicht, welches Handwerker-Potential in uns steckt“, freute sich Anja Stock über das tolle Engagement. Und der geleistete Arbeitsaufwand sollte sich lohnen: Über 40.000 mediale Exponate wie Bücher, Zeitschriften, DVD, Hörbücher oder Konsolenspiele haben einen neuen Platz gefunden – mit dabei auch die bei Kindern beliebten „Tonies“, einem interaktiven Hör- und Spielspaß.
Schulprojekt wird gefördert
Zudem gab es am Donnerstagabend (28.4.) einen weiteren Grund zum Feiern. Unter reichlichem Applaus konnte Dr. Gerhard Schlüter mitteilen, dass die Kulturstiftung der Sparkasse Schwerte ein ganz besonderes Projekt des Fördervereins der Stadtbücherei mit 6.000 Euro unterstützt.
Die ehemalige Idee und Projektumsetzung „Ein Buch für jede Schultüte“ zur Unterstützung der Leseförderung wird im kommenden Schuljahr in erweiterter Form für alle Schwerter Grundschulen wieder neu aufgenommen – die Grundschulkinder stehen hierbei im Mittelpunkt.
Ansteigende Besucherzahl
Natürlich wurde auch die Stadtbücherei von der Corona-Pandemie „ausgebremst“ und ist von reichlichem Besucher-Rückgang betroffen.
„In der Zeit vor Corona hatten wir rund 64.000 Nutzer und Besucher im Jahr. Nach der Corona-bedingten Abnahme der Besucherzahlen geht es nun so langsam wieder bergauf“, sagte Anja Stock und freut sich gemeinsam mit dem gesamten Team auf die Besucher in der neugestalteten Stadtbücherei mit einem reichhaltigen Angebot – „Es lohnt sich“, versprach Anja Stock.
Stadtbücherei in Schwerte
- Die Stadtbücherei Schwerte befindet sich im City-Zentrum mit Zugang über die Hagener Straße 7.
- Öffnungszeiten: Montag geschlossen, Dienstag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und von 14.30 bis 18 Uhr, Samstag von 9 bis 13 Uhr.
- Kontakt unter Tel. (02304) 10 48 88
- Vorlesetreff für Kinder von vier bis sieben Jahren: Samstag von 11 bis 11.45 Uhr.
- Themen und Termine zum Vorlesetreff: 7. Mai: Zauberhafte Geschichten von Hexen und Zauberern, 14. Mai: Vom Streiten und Vertragen – Familiengeschichten, 21. Mai: Prinzessinnen-Geschichten, 28. Mai: Die kleine Raupe Nimmersatt – Bastelaktion.
- Homepage: www.kuwebe.de
Lebt seit 1973 in Schwerte, ist Fan der heimischen Kulturszene und verfolgt als ehemals aktiver Handballer das lokal-sportliche Geschehen. Neugier und Interesse wecken bei dem Diplom-Ingenieur, seit 2016 freier Mitarbeiter bei den Ruhrnachrichten, technische Neuheiten und innovativen Ideen.
