
© Foto: Manuela Schwerte
Stadt Schwerte plant 4700 Quadratmeter große Hundewiese in Nähe der Ruhr
Stadtplanung
Lange hatten die Politiker im Schwerter Rat eine städtische Hundewiese gefordert. Jetzt hat die Stadt ein passendes Grundstück dafür gefunden. Ausreichend groß, in der Nähe der Ruhr.
Wer die Straße Im Reiche des Wassers bis zum Ende geht, landet in einer Sackgasse. Genau dort, in unmittelbarer Nähe zu den beiden Plätzen der Hundevereine soll auf einer Wiese ein eingezäunter Hundeauslauf entstehen. Die Stadtverwaltung Schwerte habe damit die Suche nach einem geeigneten Gelände abschließen können, meldet die städtische Pressestelle.
Denn die Forderung nach einer Hundewiese hatte der Rat schon vor einigen Jahren aufgestellt. Meist scheiterte es aber an den passenden Immobilien.
2018 im Ratsausschuss beschlossen
Im Ausschuss für Infrastruktur, Stadtentwicklung und Umwelt (AISU) war eine Hundewiese im Februar 2018 erneut Thema. Einstimmig formulierte die Politiker damals den Auftrag an die Verwaltung, sie möge alles Erdenkliche einleiten, um endlich einen Hundeauslauf realisieren zu können.
„Wir haben viele Gespräche geführt, denn einen geeigneten Standort zu finden, war nicht einfach“, erklärt Bürgermeister Dimitrios Axourgos. „Viele Eigentümer privater Flächen hatten zuvor abgewunken.“ Umso mehr freue es sich, dass die Stadt dieses Angebot bald vorhalten könne.
4700 Quadratmeter nahe der Innenstadt
4700 Quadratmeter groß ist die Wiese Im Reiche des Wassers. Sie ist relativ nah an der Innenstadt gelegen und soll den Vierbeinern Gelegenheit bieten, sich ohne Leine frei zu bewegen.
Das Gelände wird deshalb eingezäunt und es soll mit Sitzmöglichkeiten ausgestattet werden. Zudem erhalte es auf jeden Fall einen Hundekotbeutelspender. Denn die Hinterlassenschaften der Tiere müssen entsorgt werden.

Hier soll die Hundewiese entstehen. Links ist die Kleingartenanlage Amsel zu sehen. © Stadt Schwerte
Rat muss der Ausgabe noch zustimmen
Der Zaun wird eine Länge von rund 350 Metern haben und soll nach ersten Berechnungen der Stadtverwaltung rund 6500 Euro kosten. Das Geld dafür sei bereits in den Haushaltsplanentwurf 2021 der Stadt Schwerte eingestellt worden, so die Pressemitteilung.
Allerdings muss der Entwurf noch in den Rat eingebracht werden und letztlich auch durch den Rat der Stadt verabschiedet werden. Zuständig ist der neue Rat der Stadt, der am Sonntag gewählt wird.
Grundstück wird von Bezirksregierung gepachtet
Das Grundstück für die neue Hundewiese gehört der Bezirksregierung in Arnsberg. Mit ihr wird ein Pachtvertrag geschlossen, der vom 1. Oktober 2020 an Gültigkeit haben soll. Darüber wurde bereits Einigung erzielt.
Mit der Herrichtung der Hundewiese kann nach Verabschiedung des Haushaltes Anfang 2021 begonnen werden. Entstehen soll auch eine Weg als Verbindung des Platzes nach Süden in Richtung Ruhr.