Kinderspielplatz in Schwerte entwidmet „Es hat zwei Jahre gedauert, um das Schild abzumontieren“

Kinderspielplatz entwidmet: „Unser Engagement wurde ignoriert“
Lesezeit

Das Schild, das am Zimmermanns Wäldchen in Schwerte-Holzen auf den anliegenden Kinderspielplatz verweist, wurde abmontiert. Die Schwerter SPD, im Besonderen der Ortsverein Holzen, hatte in einem Antrag aus dem Oktober 2022 einen Outdoor-Treff für Jugendliche an der Stelle gefordert. Die Entwidmung des Spielplatzes hatte die SPD dabei allerdings nicht vor Augen.

Spielplatz entwidmet

Der Antrag der SPD war einer ursprünglichen Forderung vom Dezember 2020 entsprungen. Uwe Görke-Gott (SPD) wollte zum damaligen Zeitpunkt nach Rücksprache mit den Jugendlichen in Holzen einen Platz für junge Leute schaffen, an dem sie von „Erwachsenen“ nicht als Störfaktor wahrgenommen werden.

Nachdem der Antrag verpufft war, stellten die Sozialdemokraten im Oktober 2022 einen weiteren Antrag zur Prüfung des Standortes. Im Anschluss wurde der Antrag in drei Ausschüssen des Rates mehrheitlich beschlossen.

Die Durchführung der Forderung nach einem Outdoor-Treff mit dazugehöriger Überdachung und Sitzgruppen hatte man sich bei der SPD allerdings anders vorgestellt. Das Schild des Spielplatzes, auf dem „Kinderspielplatz“ stand, sollte in „Spielplatz“ geändert werden, um auch Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren bis zum Einbruch der Dunkelheit Zugang zu gewähren. Stattdessen wurde aus dem ehemaligen Spielplatz nun eine öffentliche Fläche.

Mittel aus dem Haushalt

Die neue Regelung soll nach Angaben von Uwe Görke-Gott für ein Jahr auf Probe bestehen. Zudem werden im Haushalt Mittel für das Jahr 2023 berücksichtigt, die für die Errichtung überdachter Sitzmöglichkeiten herhalten. Für den SPD-Ratsmann ist das zwar ein erster Schritt in die richtige Richtung, es führe aber nicht zum eigentlichen Ziel der Forderung.

„Es hat nun insgesamt zwei Jahre gedauert, um das Schild abzumontieren“, erklärt Uwe Görke-Gott. „Unser Engagement wurde aber weitgehend ignoriert.“ Die neue Regelung, nach der es sich beim ehemaligen Spielplatz jetzt um einen öffentlichen Platz handelt, entbinde sowohl das Jugendamt als auch den Ordnungsdienst von dessen Verantwortung. Stattdessen komme von nun an bei Beschwerden direkt die Polizei. „Der Platz dient trotzdem nicht allein den Belangen der Jugendlichen, für die ja ohnehin in Schwerte nichts gemacht wird“, sagt Uwe Görke-Gott.

SPD sieht Finanzierung positiv

Darüber hinaus sollte das ursprüngliche Projekt durch Fundraising und Sponsoren finanziert werden. Nun werden die Mittel für die Baumaßnahmen aus dem Topf der Stadt bezahlt. Dazu gehöre neben den Neuerrichtungen auch der Abbau der bisherigen Spielgeräte. „Andere Projekte müssen jetzt hinten angestellt werden, obwohl wir vor zwei Jahren schon Sponsoren gefunden hatten“, berichtet Uwe Görke-Gott. Der offizielle Standpunkt der Sozialdemokraten verweist dagegen positiv auf die Finanzierung aus dem Haushalt.

Man wolle allerdings prüfen, ob nach dem Wegfall des Spielplatzes am Zimmermanns Wäldchen „ausreichend Spielplatzflächen“ in Holzen existieren. In der Stellungnahme der SPD heißt es zudem: „Der SPD-Ortsverein Nördliches Schwerte und Holzen sowie die SPD-Fraktion werden die Angelegenheit weiterhin verfolgen und kritisch und konstruktiv zum Wohle der Kinder und Jugendlichen begleiten.“