Bürgerbeteiligung
Startschuss zur Bürgerbeteiligung für Spielplatz-Umbau in Schwerte-Ost
Der Spielplatz an der Lichtendorfer Straße soll ein neues Gesicht bekommen. Über eine Bürgerbeteiligung können sich Anwohner, Schulen und Kitas mit ihren Wünschen und Ideen beteiligen.
Wie soll der Spielplatz an der Lichtendorfer Straße in Zukunft aussehen? © Stadt Schwerte
Der Spielplatz an der Lichtendorfer Straße soll zukünftig Aufenthaltsbereiche für alle Generationen bieten. Hierzu läuft aktuell der erste Teil eines zweistufigen Beteiligungsverfahrens an. Der Spielplatz wird nach der Umgestaltung Möglichkeiten des Spielens, der sportlichen Betätigung und der Erholung bereitstellen.
Bürgerbeteiligung für Ideen und Wünsche
Um auf die Wünsche der direkten Anwohner, aber auch auf die aller Besucher des neuen Spielplatzes einzugehen, bittet die Stadt Schwerte um Beteiligung. Aktuell läuft zum Beteiligungs- und Planungsprozess ein aufwendiges Sanierungsverfahren der mit Kieselrot belasteten Fläche. Die Sanierung soll Ende April nächsten Jahres abgeschlossen sein. Mit dem Bau des Spielplatzes soll Ende 2022 begonnen werden
Auch die Schwerter Kitas und OGS im Umfeld, die weiterführenden Schulen sowie Senioren sollen in den Beteiligungsprozess involviert werden. Zudem werden nach Angaben der Stadt alle Anwohner der Kreinbergsiedlung zeitnah per Anschreiben kontaktiert und über die Beteiligung informiert. Mittels Mal- oder Fragebögen können Schwerter ihre Ideen an die Verwaltung richten.
Die Beteiligungsunterlagen finden Interessierte ab dem Montag (22. November) auf der Homepage der Stadt Schwerte. Die ausgefüllten Fragebögen müssen spätestens bis Montag (6. Dezember) postalisch beim Planungsamt Schwerte an der Rathausstraße 31 eingegangen sein.
Die gesammelten Ideen werden vom Büro B.S.L. Landschaftsarchitekten aus Soest ausgewertet und in einem ersten Entwurf ausgearbeitet. Der Entwurf wird im zweiten Teil des Beteiligungsprozesses im Februar im Rahmen eines Präsenztermines vorgestellt und allen Interessierten die Gelegenheit für weitere Ideen, Kritik oder Anregungen gegeben.
Am Freitag (10. Dezember) besteht zudem die Möglichkeit, sich von 15 bis 18 Uhr vor Ort am Spielplatz an der Lichtendorfer Straße bei den Mitarbeitern des Planungsamts zu informieren.