Viele Fotos
"Spiel ohne Grenzen" beim Feuerwehrfest in Villigst
Erbsensuppe, Hüpfburg und jede Menge Geschichten aus dem vergangenen Jahr. Alles wie immer beim Feuerwehrfest, könnte man meinen. Aber der Löschzug Schwerte Villigst hat sich einiges einfallen lassen, um am Samstag aus Traditionellem einen großen Spaß für Jung und Alt zu machen. Hier gibt es die Fotos.
Die Feuerwehr Villigst veranstaltete bei ihrem Feuerwehrfest auch ein Spiel ohne Grenzen.
Kinderattraktionen gehören dazu, das ist klar. Schließlich sei das Feuerwehrfest regelmäßig auch ein Familienfest. Aber Kinder als Organisatoren sind neu. Doch genau dies war die Idee von Lars Müller, dem Leiter des Löschzugs. Und legte daher die obligatorische Fahrzeugschau diesmal in die Verantwortung der Jugendfeuerwehr. Problemlos meisterten die zehn bis zwölfjährigen diese Aufgabe und erklärten den Besuchern die technischen Geräte und ihre Funktionen wie richtige Profis.
Alte Tradition wieder aufleben lassen
Im Anschluss gab es eine Abkühlung an der Spritzwand, wo die kleinen Besucher mit dem Löschschlauch experimentieren konnten.
Ähnlich überraschend war die Idee, eine alte Tradition wieder aufleben zu lassen. Beim „Spiel ohne Grenzen“ forderten ausgefallene Disziplinen von den Teilnehmern viel Geschick. Fünf Teams waren gegeneinander angetreten, um sich im Mülltonnen-Rennen und Ski-Laufen zu beweisen.
Gewonnen hat die A-Jugend des HVE Villigst-Ergste, die ihren Sieg anschließend gebührend feierte. Denn in den Abendstunden gab es im Festzelt Musik von „DJ BaLki“, der zur Sommerparty eingeladen hatte.
"Tolle Dorfgemeinschaft"
„Dass alle so gerne hier her kommen, liegt an unserer tollen Dorfgemeinschaft“, weiß Müller. Und das ist wiederum der Grund dafür, dass die Meisten auch nächstes Jahr am ersten August Wochenende wieder ins Gerätehaus nach Villigst kommen.