Die Schwerter SPD hat auf ihrem Parteitag am Samstag (15.3.) in der Rohrmeisterei ihre Kandidierenden für die Kommunalwahl am 14. September 2025 aufgestellt. Ihre Personalfragen bei den führenden Köpfen hatte die SPD bereits seit Monaten geklärt.
Nun ist es aber offiziell: „Bürgermeister Dimitrios Axourgos geht mit überwältigender Mehrheit und sehr klarem Rückenwind seiner Partei erneut als Kandidat für das höchste Amt der Stadt ins Rennen. Fraktionsvorsitzender Marc Seelbach geht mit dem Spitzenplatz in die Kandidatur um das erneute Ratsmandat und weiß seine Partei voll und ganz hinter sich“, verkündet der Stadtverbandsvorsitzende Jens Krammenschneider-Hunscha.
„Verjüngte Mannschaft“
Dem Spitzenpersonal folgt eine Mannschaft, die sich, so der Vorsitzende, auffällig verjüngt habe: Insgesamt sechs Kandidierende unter 35 Jahren finden sich auf der SPD-Liste. Elf neue Gesichter sind dabei. Die fünf Schwerter Ortsvereine waren zu einem gemeinsamen Listenvorschlag gekommen, der unter anderem die Nicht-Wieder-Kandidaturen erfahrener Ratsmitglieder kompensiert.
„Geschätzte Vertreterinnen und Vertreter wie Angelika Schröder, Marlies Mette, Ralf Haarmann, Kalle Pautz, Reinhild Hoffmann, Engin Izgi und Uwe Gerken hatten zuvor erklärt, nicht mehr für den nächsten Stadtrat zu kandidieren. Auch dieser Prozess trägt die Handschrift der Gemeinsamkeit und Geschlossenheit“, erklärt Jens Krammenschneider-Hunscha.

Wahlergebnisse
Die Wahl erfolgte geheim in Wahlkabinen. Das sind die gewählten Kandidatinnen und Kandidaten – die „Neuen“ wurden kursiv gekennzeichnet:
- Dimitrios Axourgos (Bürgermeisterkandidat)
- Marc Seelbach (Wahlkreis 7060)
- Natascha Baumeister (Wahlkreis 7120)
- Hans Haberschuss (Wahlkreis 7030)
- Claudia Belemann-Hülsmeyer (Wahlkreis 7180),
- Paula Buchwald (Wahlkreis 7150)
- Afitap Bozkurt-Ogniwek (Wahlkreis 7070)
- Carsten-André Gey (Wahlkreis 7190)
- Katja Augustin (Wahlkreis 7140)
- Samuel Khadra (Wahlkreis 7010)
- Josephin Ludwig (Wahlkreis 7170)
- Uwe Görke-Gott (Wahlkreis 7090)
- Christiane Ganske (Wahlkreis 7040)
- Finn Schlieper (Wahlkreis 7020)
- Simon Lehmann-Hangebrock (Wahlkreis 7110)
- Patrick Neumann (Wahlkreis 7100)
- Philipp Wilp (Wahlkreis 7130)
- Welf-Alexander Wemmer (Wahlkreis 7050)
- Burak Cacanoglu (Wahlkreis 7080)
- Julian-Andre Koch (Wahlkreis 7160)
Für die Kandidatur zum Kreistag nominiert wurden: Jens Krammenschneider-Hunscha (Wahlbezirk 28), Sigrid Reihs (Wahlbezirk 30), Julian-Andre Koch (Wahlbezirk 29) und Heike Bartmann-Scherding (Wahlbezirk 26).
Vertrauen der Bürger
In seiner Bewerbungsrede zog Axourgos Bilanz und zählte Beispiele auf von dem, was er seit seinem Amtsantritt im Jahr 2018 umgesetzt habe. Dazu gehörten die Schaffung von Kita-Plätzen, die Modernisierung von Spiel- und Bolzplätzen und Schulen sowie die Schaffung neuer Jugendräume. Auch Beispiele aus dem Bereich Umwelt- und Klimaschutz nannte der Bürgermeister. Mit dem Bau neuer Wohnungen etwa am Rosenweg, Schützenhof, in Wandhofen und auch im Musikantenviertel seien Schritte getan, um den Bedarf an bezahlbarem Wohnraum zu befriedigen
Die Schwerter SPD sei damit „gut aufgestellt, um im September wieder stärkste Fraktion im Rat zu werden und mit Dimitrios Axourgos den Bürgermeister zu stellen“, so Krammenschneider-Hunscha. „Die Tradition der SPD als eine über 160 Jahre bewährte Kraft im Kampf für unsere Demokratie ist dabei eine unverzichtbare Basis.“ Seine Bewerbungsrede schloss Dimitrios Axourgos unter großem Beifall der Delegiertenversammlung mit dem Satz: „Die SPD ist stolz auf Schwerte und wirbt bei jedem einzelnen Bürger um das Vertrauen, Schwertes Zukunft gemeinsam weiter zu gestalten.“