Spargelsaison 2025 ist gestartet Die aktuellen Preise der Händler in Schwerte im Vergleich

Spargelsaison 2025 ist gestartet: Die aktuellen Preise im Vergleich
Lesezeit

Bei einem Stadtbummel am Mittwochvormittag in der Schwerter Innenstadt kriegen Spargelliebhaber fast an jeder Ecke das beliebte Gemüse. Ein Rundgang auf dem Schwerter Wochenmarkt (mittwochs von 7 bis 13 Uhr, samstags 7 bis 14 Uhr) führt zum Stand von Landwirt Krämer: „Wir verkaufen weißen und grünen Spargel. Aber der Weiße ist auf jeden Fall beliebter“, sagt Philip Krämer.

„Der Spargel erster Klasse kostet im Moment 19,99 Euro pro Kilo und zweiter Klasse 17,90 Euro“, sagt Krämer. Die Nachfrage sei moderat. Der Markthändler weist darauf hin, dass die Spargelsaison offiziell bis zum 24. Juni (Johannistag) geht. Bis dahin werden auch die Preise abhängig vom Wetter und der Nachfrage schwanken. Wenn es in der kommenden Zeit viel Sonnenschein geben wird, dann gehen auch die Preise runter. Krämer bezieht seinen Spargel von Spargelbauern aus dem Nettetal und Kempen. Am Stand gibt es für Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, ihren frischen Spargel kostenlos mit einer Schälmaschine schälen zu lassen.

Stephan Berger bietet derzeit nur Spargel aus Griechenland und Italien an.
Stephan Berger bietet derzeit nur Spargel aus Griechenland und Italien an. © Leandra Stampoulis

Unterschiedliche Preise

Stephan Berger verkauft derzeit an seinem Stand weißen Spargel aus Griechenland und grünen Spargel aus Italien. „Für den Weißen nehme ich für 500 Gramm 7,90 Euro [Kilopreis: 15,80, Anm. d. Red].“ Er erinnert sich, dass die Preise ungefähr wie im letzten Jahr sind: „Die Nachfrage ist noch nicht groß.“

Auch der Obststand mitten in der Schwerter Fußgängerzone am EuroShop, auch bekannt als „Vitamin-Tankstelle“, verkauft ebenfalls frischen Spargel: „Ich habe hier Spargel für 20 Euro, aber auch für zehn Euro das Kilo, je nach Größe und Dicke der Stangen“, sagt die Händlerin vor Ort. Die Nachfrage nach Spargel an ihrem Stand in Schwerte sei noch nicht allzu groß: „Am Wochenende sind es mehr Leute, die Spargel kaufen.“

Die Standbetreiberin von der Vitamin-Tankstelle in der Schwerter Innenstadt verkauft frischen Spargel.
Die Standbetreiberin von der Vitamin-Tankstelle in der Schwerter Innenstadt verkauft frischen Spargel. © Leandra Stampoulis

Schlechte Ernte in 2024

Am Obststand am Postplatz in Schwerte kostet ein Kilo dünnerer Spargel 14,99 Euro und ein Kilo dickerer 18,99 Euro. Der Spargel wird hier vom Hof Allofs in Geldern bezogen. „Die Leute achten auf ihr Geld und deshalb wird derzeit noch nicht allzu viel Spargel gekauft. Aber in ein paar Wochen wird er hoffentlich günstiger“, sagt der Standbetreiber. Auch am Spargelstand am Postplatz kann der Spargel kostenlos geschält werden.

Auf dem Postplatz finden Kundinnen und Kunden frischen Spargel aus Deutschland mit der Option, ihn direkt mit der Schälmaschine kostenlos schälen zu lassen.
Auf dem Postplatz finden Kundinnen und Kunden frischen Spargel aus Deutschland mit der Option, ihn direkt mit der Schälmaschine kostenlos schälen zu lassen. © Leandra Stampoulis

Derzeit bleibt noch abzuwarten, wie die deutsche Spargelernte ausfällt: Im Jahr 2024 produzierten 260 landwirtschaftliche Betriebe in Nordrhein-Westfalen auf 3.725 Hektar Fläche 18.462 Tonnen Spargel. Das sind 11,1 Prozent weniger als im Vorjahr (2023: 20.772 Tonnen). Es war die geringste Erntemenge seit 2016 (damals: 18.174 Tonnen). Der meiste Spargel stammte aus dem Regierungsbezirk Münster mit 41,7 Prozent der landesweiten Erntemenge, gefolgt von Detmold und Düsseldorf, heißt es in einer Pressemitteilung von IT. NRW.