Eine fruchtige Cremetorte in Herzform sollte es werden, das war für Backbloggerin Angie klar. Die Umsetzung war aber nicht so leicht. Und durch Zufall sind direkt zwei Rezepte entstanden.
Als ich mir überlegte eine Sommertorte in Form eines Herzens zu backen, dachte ich mir anfangs: Alles ganz easy. Ich schaue im Internet nach einer schönen Herzschablone, drucke diese aus und alles ist gut.
Naja, ganz so einfach war es letzten Endes dann doch nicht. Erstmal musste ich bei Google nach „Herzschablone“ suchen... und da kam alles an Schablonen - nur nicht das, was ich als Herzschablone für die Torte in Betracht ziehen würde.
Fast schon verzweifelt und nach mehreren Versuchen bei Google unter Schlagwörtern wie „Herzschablone“, „Herz“, „Schablone“ war alles dabei nur nicht das, wie ich mir diese Torte gedanklich schon vorgestellt hatte.
Jetzt werden einige von Euch wahrscheinlich denken, „mal dir ein Herz“. Wenn das mal so einfach wäre, denn wenn es um das Zeichnen geht, bin ich sowas von grobmotorisch veranlagt. Besser gesagt, ich kann es nicht. Während ich vor meinem PC sitze und weiter nach Schablonen suche, klingelt mein Telefon.
Ich muss dazu sagen, wenn ich genervt bin, merkt man es mir sofort an, auch am Telefon. Meine Freundin Sabina meldet sich mit einem lieben „Hallo, was machst du?“. Ich erzählte ihr, dass ich eine Schablone für eine Herztorte suche, ich aber keine finden kann. Sie gab mir den Rat unter „Herz zum Ausmalen“ bei Google zu suchen. Also, auf diese Idee wäre ich beim besten Willen nicht gekommen. Nach Beendigung des Telefonats setzte ich mich erneut an meinem PC und gab das Suchwort ein - und tatsächlich, da war ein Herz als Schablone, wie ich es mir vorstellte.
Überglücklich darüber endlich etwas gefunden zu haben ging ich zu meinem Drucker, versuchte dieses gefundene Herz in eine Größe zu bekommen, dass ich beim Backen des Biskuitbodens auf einem Backblech so wenig Verschnitt wie möglich habe. Aber ich habe auch schon eine Idee für den Verschnitt des Biskuitbodens: Den würde ich für Cake-Pops verwenden. Dazu gibt es zum Schluss noch eine Anleitung.
Aber jetzt endlich zum Rezept…
Die Zutaten für Angies Sommer-Herztorte:
Für den Biskuitboden:
(Der Biskuitboden muss 2 x gebacken werden)
6 Eier
250 g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
200 g Weizenmehl
100 g Speisestärke
1 Päckchen Backpulver
Für die Pfirsich-Maracuja-Creme:
5 geschälte Pfirsiche
3 Maracuja
500 g Quark
2 Päckchen Sofortgelatine
Für die Käsesahne-Creme:
500 g Quark
400 ml Sahne
3 Esslöffel Zucker
2 Päckchen Sahnesteif
1 Päckchen Sofortgelatine
Zum Verzieren:
Nach Geschmack und Belieben mit frischem Obst, Plätzchen, frischen Blumen oder Streuseln dekorieren.
Die Zubereitung:
1. Die Eier und den Zucker für den Biskuitboden mit dem Handrührgerät schaumig schlagen. Anschließend nach und nach die restlichen Zutaten hinzugeben und mit dem Handrührgerät verrühren. Den Vorgang wiederholen, da zwei Biskuitböden benötigt werden.

© Angela Küntzle
2. Den Teig in einem mit Backpapier ausgelegten Backblech geben. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene, bei Ober- und Unterhitze bei 200 Grad ca. 15 Minuten backen. Die beiden fertigen gebackenen Biskuitböden gut auskühlen lassen.

© Angela Küntzle
3. Die Biskuitböden anhand einer Herzschablone zuschneiden.

© Angela Küntzle
4. Die geschälten Pfirsiche und die Maracuja pürieren und mit den restlichen Zutaten für die Pfirsich-Maracuja-Creme mit dem Handrührgerät verrühren. Die Creme sollte ca. 5 Minuten ruhen, damit die Gelatine ziehen kann.

© Angela Küntzle
5. Die Pfirsich-Maracuja-Creme mit einen Sahnespritzbeutel mit Tuffs gleichmäßig auf dem Biskuitboden verteilen.

© Angela Küntzle
6. Den Quark mit dem Zucker und der Sofortgelatine mit dem Handrührgerät verrühren. Anschließend die Sahne mit dem Vanillezucker und dem Sahnesteif steif schlagen und unter die Quarkmasse heben. Die Creme sollte ca. 5 Minuten ruhen, damit die Gelatine ziehen kann.

© Angela Küntzle
7. Die Käsesahne-Creme mit einem Sahnespritzbeutel mit Tuffs gleichmäßig auf dem oberen Biskuitboden verteilen.

© Angela Küntzle
8. Die Torte kann nach Lust und Laune mit allem was das „Herz“ begehrt verziert werden.

© Angela Küntzle
Ein kleiner Tipp:
Aus dem Biskuitverschnitt könnt ihr zum Beispiel Cake Pops machen. Einfach den restlichen Biskuitboden mit ca. 200 g Frischkäse und 100 g Puderzucker verkneten, daraus runde Kugeln formen und auf lange Stäbe ziehen. Nach Belieben mit Kuvertüre und Zuckerstreuseln verzieren.
Habt viel Spaß mit dem Rezept. Für das nächste Mal habe ich etwas zitroniges zum Knabbern als Rezept für Euch ... Mehr wird nicht verraten.
Ich wünsche Euch bis zum nächsten Mal eine schöne Sommerzeit
Eure Angie
„Angie backt“ heißt es seit Ende 2018 einmal im Monat bei den Ruhr Nachrichten. Die Westhofenerin Angela Küntzle stellt dann ein Rezept vor. Denn ihr größtes Hobby ist das Backen – ständig testet sie neue Rezepte.
