Lesezeit
Es sind Ferien, die Temperaturen sind meist sommerlich – doch es fehlt noch die Idee, wo der nächste Ausflug hingehen soll?
Wir haben hier die besten Tipps für Unternehmungen in Schwerte und Umgebung zusammengestellt. Aktiv, entspannt, für Freundesgruppen oder für die ganze Familie: Schauen Sie doch einmal durch und lassen sich inspirieren.
Paddeln, Reiten, Relaxen
-
Kanu-Ausflug auf der Ruhr: An einem heißen Sommertag auf der kühlen Ruhr schippern und in der grünen Natur den Gedanken freien Lauf lassen. Hört sich verlockend an? Auf der Internetseite der Lenne-Ruhr Kanu-Tour können eintägige (ab 20 Euro) und mehrtägige Kanu-Touren (ab 120 Euro) sowie Gruppen-Touren mit Guide gebucht werden. Auch wöchentliche Angebote, wie die „After-Work-Aktivität“ (ab 35 Euro), stehen zur Verfügung. Viele der Touren starten am Kanucamp in Schwerte, Ruhrstraße 18.
-
Pferdespaß für die Kleinen: Ein sonniger Tag und die Kleinsten sind Pferde-Fans? In Schwerte kein Problem. Schon seit Jahrzehnten bietet das Gut Böckelühr Ponyreiten für Kinder von zwei bis zehn Jahren an. Also den Nachwuchs auf das Pony gesetzt und so kann entspannt durch die schattenspendenden Wälder spaziert werden (eine Stunde für 15 Euro). Reitbetrieb ist in der Regel dienstags, mittwochs und freitags von 14.30 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr. Parallel zum Ponyreiten hat das Gut Böckelühr noch mehr im Angebot: Esel-Spaziergänge (eine Stunde für 10 Euro), einen großen Spielplatz, ein Hofcafé (jeweils mittwochs und freitags von 14.30 bis 18 Uhr, samstags von 14 bis 18 Uhr und sonntags von 11.30 bis 18 Uhr geöffnet) und einen Hofladen (dienstags, mittwochs, freitags und samstags von 14 bis 18 Uhr sowie sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet). An Feiertagen und in der Winterzeit können die Öffnungszeiten abweichen.
- Den Strand vor der Tür: Entspannung mit den Füßen im Sand – diese Kombination lockt seit Kurzem an den Hengsteysee. Denn dort, auf der Hagener Seite, gibt es nun das Strandhaus, Seestraße 4. Nach einer Fahrradtour rund um den See kann man hier bei einer gesunden Bowl oder einem erfrischenden Cocktail die Seele baumeln lassen. Öffnungszeiten laut Homepage: montags und dienstags von 9 bis 15 Uhr, mittwochs und sonntags von 9 bis 21.30 Uhr, donnerstags von 6 bis 21.30 Uhr sowie samstags und sonntags von 9 bis 22 Uhr. Ein extra Tipp: Direkt neben dem Strandhaus befindet sich ein Freibad.

Wandern, Radfahren, Klettern
-
Durchatmen in der Natur: Wer es etwas ruhiger, aber dennoch sportlich mag, ist auf den zahlreichen Wanderwegen rund um Schwerte gut aufgehoben. Auf Komoot (Internetseite oder App) findet man eine Vielzahl an Wegen, von leichten bis hin zu schweren Routen. Eine Wanderung startet beispielsweise am Freischütz, führt durch die Schwerter Heide, über den Mutter-Möller-Weg, zum Ententeich am Osterbruch bis hin zum Waldmuseum. Die 7,1 Kilometer lange Strecke ist als „leicht“ markiert.
-
Eine Tour auf dem Ruhrtalradweg: Schwerte liegt an einem der schönsten Radwege Nordrhein-Westfalens, keine Frage. Die Gesamtlänge des Ruhrtalradwegs beträgt 230 Kilometer, von Winterberg bis zur Mündung in den Rhein in Duisburg – der perfekte Plan für ein langes Wochenende mit mehreren Stopps? Auf der Webseite werden schon vorgeplante Routen angeboten.
- Klettern in luftiger Höhe: Ein Ausflug in den Schwerter Wald kann auch mit einem Besuch des Kletterwalds Freischütz verknüpft werden. Auf elf Parcours können sich Kinder und Jugendliche (6 bis 7 Jahre: 15 Euro; 8 bis 17 Jahre: 21 Euro) sowie Erwachsene (26 Euro) austoben. Auf der Webseite können Interessierte ihre Kletterzeit zu einem Wunschtermin buchen. Anschließend plagt der Hunger? Im benachbarten Restaurant oder Spatengarten findet sich sicher etwas auf der Speisekarte.
Freibad oder Picknick?
-
Abkühlung gefällig? Kein Problem, in Schwerte und Umgebung gibt es einige Möglichkeiten: das Elsebad in Ergste (montags bis freitags von 7 bis 19.30 Uhr, samstags, sonntags und feiertags von 9.30 bis 19.30 Uhr), das Naturfreibad Froschloch in Dortmund-Hombruch (täglich von 11 bis 19 Uhr), das Freibad Wellinghofen (täglich von 11 bis 19 Uhr), das Bad am Volkspark in Dortmund (montags bis freitags von 7 bis 20 Uhr, samstags und sonntags von 8 bis 20 Uhr) und das Freibad am Hengsteysee in Hagen (montags bis freitags von 13 bis 19 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 19 Uhr). Auch ein längerer Ausflug zum Naturfreibad nach Wetter (täglich von 10 bis 18.30 Uhr) lohnt sich. Eintrittspreise finden Sie auf der jeweiligen Internetseite.
- Picknick im Freien: Schon mal über einen Picknick-Ausflug an der Hohensyburg nachgedacht? Unter den zahlreichen Bäumen lässt es sich an einem warmen Sommertag herrlich verweilen. Kinder können auf den großen Wiesen herumtoben und die alte Burgruine erkunden. Ein gemütlicher Flecken Erde, der auch eine fantastische Aussicht auf den Hengsteysee und Hagen bietet (parken am Casino von 8 bis 13 Uhr kostenfrei, 13 bis 19 Uhr: 3 Euro, 19 bis 8 Uhr: 5 Euro).
