Kater Spooky im Tierheim Schwerte

Kater Spooky wurde komplett rasiert und landete danach im Tierheim, weil er offenbar Flöhe hatte. Für ihn gibt es bereits Interessenten. Doch viele andere Tiere warten noch auf Hilfe. © Martina Niehaus

Tierschicksale bewegen Anne Hochsattel (76): „Ich kenne die Misere!“

rnTierheim Schwerte

Nach unserem Bericht über die Schwierigkeiten, in denen das Schwerter Tierheim steckt, hat sich eine Leserin an uns gewandt. Anne Hochsattel möchte spenden – und hat einen wichtigen Hinweis.

Schwerte

, 01.10.2022, 14:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das Tierheim Schwerte ist von steigenden Energie- und Lebenshaltungskosten schwer getroffen – und zwar gleich auf mehrere Weisen. Futter-, Strom- und Heizkosten sind gestiegen. Tierhalter geben öfter Tiere ab, weil sie sich die Haltung nicht mehr leisten können.

Gleichzeitig kommen immer mehr kranke Tiere im Tierheim an – meist, weil sich die Halter jahrelang kaum um eine tierärztliche Versorgung gekümmert haben. Gerade alte und erkrankte Tiere, die öfter einen Tierarzt brauchen, sind aber schwer zu vermitteln.

Jetzt lesen

Tierheim schaut bei der Vermittlung genau hin

Grundsätzlich passen Tierheim-Leiterin Catharina Seelig und Tierschutzvereins-Vorsitzende Anna Sonntag immer besonders gut auf, wenn sie ein Tier vermitteln. „Wir möchten, dass Halter und Tier gut zusammenpassen“, betont Anna Sonntag.

Und Catharina Seelig ergänzt: „Manchmal ist es so, dass Menschen sich ein Tier anschaffen, weil sie mit ihrem eigenen Leben nicht zurechtkommen. Und das muss am Ende das Tier ausbaden. Deshalb schauen wir genau hin, wenn wir eins unserer Tiere abgeben.“

Anna Sonntag, Vorsitzende des Tierschutzvereins, mit Hund Knut

Anna Sonntag, Vorsitzende des Tierschutzvereins, mit dem kuscheligen Knut. Er sucht ein Zuhause. © Martina Niehaus

Nach unserem Bericht über das Tierheim Schwerte hat sich eine Leserin an unsere Redaktion gewandt. Anne Hochsattel aus Schwerte ist 76 Jahre alt und hatte früher selbst immer Katzen. „Heute kann ich kein Tier mehr nehmen, denn ich müsste ja jemanden haben, der sich darum kümmert, falls wir es nicht mehr schaffen.“

Trotzdem ist Anne Hochsattel Mitglied im Tierschutzverein. Und hat einen wichtigen Hinweis. Sie sagt: „Ich kenne die Misere. Es geht sicherlich vielen Menschen so wie mir, die dem Tierheim spontan etwas spenden möchten. Doch nicht alle haben die Spendennummer!“

So können Sie für das Tierheim Schwerte spenden

In unserem ersten Bericht hatten wir auf die Homepage des Tierheims verwiesen – doch nun haben wir alle Möglichkeiten, das Tierheim finanziell oder materiell zu unterstützen, hier noch einmal kurz zusammengefasst:

  • Unter der IBAN DE97 4415 2490 0000 0264 35 kann man bei der Sparkasse Schwerte (BLZ 441 524 90, Kto.-Nr. 264 35) direkt an den Tierschutzverein Schwerte spenden.
  • Auch über PayPal kann man unter info@tierheim-schwerte.de spenden. Man solle die Option „Geld an Freunde oder Familie senden“ nutzen, erklärt das Tierheim. So falle keine Gebühr an.
  • Spenden an den Tierschutzverein Schwerte und Umgebung e.V. sind steuerlich absetzbar. Für einen Betrag bis zu 200 Euro braucht man keine Spendenquittung. Das Finanzamt akzeptiert den Bankbeleg in Verbindung mit dem Freistellungsbescheid. Dasselbe gilt auch für Mitgliedsbeiträge. Wer aber eine Quittung benötigt, kann einfach eine kurze E-Mail (info@tierheim-schwerte.de) schreiben. Weitere Infos gibt es auf der Homepage des Tierheims unter „tierheim-schwerte.de/Spenden“.
  • In vielen Schwerter Geschäften sind Sammeldosen aufgestellt.
  • Als Mitglied im Tierschutzverein Schwerte und Umgebung e.V. unterstützt man den Tierschutz mit einem Jahresbeitrag. Der Mindestbeitrag beträgt 30 Euro. Den Mitgliedsantrag kann man auf der Homepage herunterladen, ausfüllen und ausreichend frankiert an das „Tierheim Schwerte, Am Gartenbad 7, 58239 Schwerte“ schicken.
  • Auch als Pate für ein Tier kann man die Arbeit des Tierheims unterstützen. Eine Patenschaft für einen Hund kostet 6 Euro monatlich und 72 Euro jährlich, für eine Katze 3,50 Euro monatlich und 42 Euro jährlich. Jugendliche unter 18 Jahren bekommen 50 Prozent Ermäßigung. Als Dankeschön erhält der Pate eine Urkunde. Auch die Patenschaftserklärung kann man herunterladen und an obige Adresse schicken.
  • In mehreren Geschäften stehen Futterboxen, in denen man eine Futterspende einwerfen kann: Im Fressnapf Schwerte-Geisecke, Rewe Filips, Rewe Draht, Kaufland, Fressnapf Aplerbeck und dem Rewe-Kaufpark.
Schlagworte: