Seltener Anblick aus nächster Nähe Buntspecht-Beobachtung auf der Schwerterheide

Von Karin Benda Trelenberg (Leserin)
Seltener Anblick aus nächster Nähe: Buntspecht-Besuch im eigenen Garten
Lesezeit

Der Buntspecht ist unter den Spechten der häufigste in Deutschland. Dennoch ist es „doch recht selten, einen Buntspecht so aus der Nähe im eigenen Garten beobachten zu können“, schreibt Karin Benda Trelenberg, die auf der Schwerterheide wohnt. Der Bundspecht käme jeden Tag, und es habe sich auch noch ein zweiter dazu gesellt.

Bekannt ist der Buntspecht durch sein Hämmern, um kleine Höhlen in Bäume zu hacken und um unter der Baumrinde nach Insekten zu suchen. Seine englische Bezeichnung lautet daher auch „Woodpecker“, was übersetzt „Holzpicker“ bedeutet.

Im Garten von Karin Benda Trelenberg scheint er sich aber einfach nur am Futter zu bedienen...

Der Buntspecht im Garten von Karin Benda Trelenberg.
Der Buntspecht im Garten von Karin Benda Trelenberg. © Karin Benda Trelenberg

Wir suchen Schwertes schönste Gärten: Schickt uns Eure Bilder!

Magischer Sonnenuntergang an der Ruhr: Die Farben spiegeln sich im Wasser

Warmes Licht und eine gemütliche Atmosphäre: Das Café Extrablatt im Dunkeln