Gegossene und bemalte Keramik, gefertigtes Holz, bedruckte Kerzen: Für die Westhofenerin Heike Kranz-Smith (56) ist das kreative Arbeiten nicht nur ein bloßes Hobby, sondern auch ein entspannender Ausgleich zu ihrem Beruf als Palliativ-Care-Fachkrankenschwester: „Da braucht man einfach was, um den Kopf freizubekommen, ein bisschen Selbstfürsorge. Und beim kreativen Gestalten kann ich einfach abschalten.“
Die Ergebnisse ihrer Leidenschaft möchte sie nun auch den Schwerterinnen und Schwertern vorstellen und kam auf eine originelle Idee: ein Schränkchen mit ihren Deko-Artikeln direkt vor ihrer Haustür, an dem sich jeder selbst bedienen kann. „In Holland und in England gibt es das ja sehr viel, auch auf Vertrauensbasis. Dann dachte ich mir: Warum nicht auch hier?“, erklärt Heike Kranz-Smith ihre Inspiration. Etwas Ähnliches habe sie in Schwerte noch nicht gesehen und fasste den Entschluss: „Dann bin ich hier die Erste.“
Idee stößt auf ein positives Echo
Von dem kräftezehrenden Bürokratie-Prozess und den unzähligen Auflagen hat sie sich nicht unterkriegen lassen und eröffnete voller Vorfreude ihren Miniladen am vergangenen Samstag (18.3.).
„Eigentlich wusste keiner von dem Schrank, ich habe den da einfach hingestellt“, gesteht die 56-Jährige. Sie habe zunächst ihr neues Kleingewerbe nur in einer Westhofen-Facebookgruppe vorgestellt und stieß sofort auf positive Resonanz – so kam der Stein langsam ins Rollen. „Dann sind die Leute einfach stehengeblieben, haben geguckt – ganz zaghaft erst. Aber mittlerweile kommen immer mehr Menschen und ich bin wirklich angenehm überrascht“, freut sich Heike Kranz-Smith über das große Interesse der Schwerterinnen und Schwerter.

Doch was hat das Schränkchen an der Alten Freiheit 1 in Westhofen zu bieten? Passend zur Saison oder Jahreszeit sind hier handgefertigte Deko-Artikel zum Preis von zwei bis 19 Euro zum Verschenken oder Selbstbehalten zu erwerben. Neben liebevoll gefertigten Kerzen- und Holz-Sets sind laut der kreativen 56-Jährigen die kleinen Deko-Zwerge der aktuelle Renner. Ihr eigenes Lieblingsstück: Die Oster-Anhänger mit Keramik-Hasen und -Eiern. Heike Kranz-Smith achtet genau darauf, die Artikel nur in selbstgemachten Holzverpackungen zu verpacken, um unnötigen Müll zu vermeiden.
Der Vorgang am Schrank ist kinderleicht: Einfach den Schrank öffnen, das passende Einzelstück aussuchen und per Paypal oder Bar in eine kleine Kasse bezahlen – ganz ohne Aufwand. Natürlich sieht Heike Kranz-Smith auch die Risiken der Selbstbedienung: „Aber ich glaube ja grundsätzlich erstmal an das Gute im Menschen.“

Zu sehen, auf welches Interesse ihre handgearbeiteten Kleinigkeiten stoßen, macht sie sehr glücklich. Heike Kranz-Smith freut sich über jeden, der kommt und schaut. „Man muss auch nicht kaufen, man darf auch nur neugierig sein“, sagt sie mit einem Augenzwinkern. Weitere Deko-Artikel der Westhofenerin können am 1. April beim Kunst- und Kreativ-Markt im Rathaus bestaunt und erworben werden.
Geplatzte Träume: Wie Schwerte in den 70ern fast einen Karstadt bekommen hätte
Halit Yildiz gründet ein neues Taxiunternehmen in Schwerte: „Ich glaube, dass das läuft“
Suche nach Umweltsündern im Wasserschutzgebiet: Schwerterin erhöht Belohnung um 500 Euro