Das Erfolgsgeheimnis von „Seifenschätze“ in Schwerte Wie hält sich der kleine Laden?

Erfolgsgeheimnis von „Seifenschätze“: Wie hält sich der kleine Laden?
Lesezeit

Birgit Leskow (61) hat im November 2020 ihren Laden „Seifenschätze“ in der Schwerter Innenstadt eröffnet. Seitdem öffnet sie jeden Samstag von 9.30 bis 14 Uhr die kleine Ladentür an der Mährstraße 3. Das Angebot ist sehr speziell. Denn hier gibt es Seifen aus aller Welt, aus Schafsmilch, Naturseifen, Flüssigseifen, Seifen mit Zitronen- oder Lavendelduft oder auch Badekugeln und festes Shampoo. Stöbern lohnt sich allemal.

Doch mit den stark begrenzten Öffnungszeiten und dem besonderen Angebot stellt sich schon die Frage: Wie kann sich dieser Laden halten? Um diese Frage zu beantworten, muss man die Leidenschaft von Inhaberin Birgit Leskow und die Hintergründe abseits des Ladens kennen.

Sie hatte vor ihrem Ladenlokal in Schwerte ein Atelier in Dortmund-Hörde, in dem sie Seifen-Workshops angeboten hat. „Als Corona kam, musste ich aber da raus, weil die Räumlichkeiten anders genutzt werden sollten.“ Sie wollte weitermachen und fand kurzerhand den Laden an der Mährstraße.

Seifen-Liebe seit der Kindheit

Birgit Leskow liebt Seifen schon seit ihrer Kindheit, wie sie erklärt, und kann diese Leidenschaft jetzt in Schwerte fortführen. Und das Angebot scheint gut anzukommen: „Ich habe noch einen Onlineshop, aber ich habe auch viele Stammkundinnen, die gerne bei mir im Laden vorbeischauen.“

Das seien vor allem Kundinnen, die um die 40 Jahre alt seien. Auch Seifen-Workshops bietet die Dortmunderin weiterhin an. Eine dreistündige Teilnahme kostet 69 Euro pro Person inklusive Materialien und kann auf der Internetseite gebucht werden.

Auf die Frage, ob ein Onlineshop nicht ausreichend wäre, schüttelt die 61-Jährige mit dem Kopf und lächelt: „Ich bin ein kommunikativer Mensch und ich liebe es, mit meinen Kunden in den Austausch zu kommen und sie zu beraten. Das geht eben am besten in einem Ladenlokal.“

Auf einem Tisch stehen Seifenspender und Gefäße mit Zitronen-förmigen Seifen.
Im Laden „Seifenschätze“ gibt es viele schöne Geschenkideen: hier zum Beispiel italienische Zitronen-Seifen. © Leandra Stampoulis

Die „Genuss-Straße“

Ihr gefalle die kleine Mährstraße in der Schwerter Innenstadt, auch wenn diese eher eine Seitenstraße und daher ruhiger gelegen sei: „Wir sind hier ein bisschen die ‚Genuss-Straße‘ würde ich sagen. Hier gibt es Feinkost, Käse und Seifen.“

Birgit Leskow ist ehrlich und erklärt, dass sie den Laden nicht in Vollzeit betreiben könnte. Das würde sich nicht tragen. Aber in der Art, wie sie es jetzt mache, sei sie vollkommen zufrieden. Wenn sie in den nächsten Jahren in Rente geht, möchte sie auch mehr Zeit im Laden verbringen. „Wenn ich den Laden an den Samstagen öffne, ist das wie eine Art Erholung von meinem Büro-Job.“

Als Tipp für Einzelhändler erwähnt sie lobend die Schwerter Werbegemeinschaft. Es sei Gold wert, dort Kontakte zu knüpfen: „Was die Mitglieder auf die Beine stellen, ist wirklich bemerkenswert. Die sind alle mit absolutem Herzblut dabei.“

Seifen liegen auf einem Verkaufstisch.
Bei den verschiedenen Geruchsrichtungen ist für jede Nase etwas dabei. © Leandra Stampoulis