Schwerter Operettenbühne präsentierte bunte Weihnachtsshow mit Humor und Besinnlichkeit

© Bernd Paulitschke

Schwerter Operettenbühne präsentierte bunte Weihnachtsshow mit Humor und Besinnlichkeit

rnWeihnachtsrevue

Rasant ging es am Sonntagabend in der Rohrmeisterei zu: Mit tollen Songs und internationalem Flair stimmte die Schwerter Operettenbühne 700 Besucher auf die Weihnachtszeit ein.

Schwerte

, 23.12.2019, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das war schon ein vorweihnachtliches Spektakel der besonderen Art: Das diesjährige Weihnachtskonzert der Schwerter Operettenbühne um ihren Tenor und Direktor Gunther Gerke bot ein farbenfrohes und kurzweiliges Programm mit einer musikalischen Reise um die gesamte Welt. „Ein Gute-Laune-Projekt mit familiärer Atmosphäre“, definierte Gunther Gerke den Konzertabend.

Da kam nach Öffnung des Vorhanges sofort weihnachtliche Stimmung auf: Das liebevoll von Kai-Friedrich Fischer und seinem Team erstellte Bühnenbild im Weihnachtsmarktcharakter mit Altstadtlaterne und St. Viktor Kirche im Hintergrund – und natürlich dem obligatorischen Glühweinstand mit „Bewirtschafterin“ Reinhild Murawski-Topel.

Moderator mit Gedichten

Jörg Przystow, der als Moderator humorvoll-gekonnt und schlagfertig durch den Abend führte, zeigte seine Wortgewandtheit nicht nur bei seinen selbst erstellten, hintersinnigen Gedichten.

Bereits vor der Show war er in Zusammenarbeit mit den vielen Besuchern als Platzanweiser gefragt: „Es ist eben eine Mitmach-Show“, motivierte Jörg Przystow mit einem Augenzwinkern die Zuschauer, bevor die St.-Viktor-Glocken und Tenor Gunther Gerke mit dem „Winterwunderland“ – Song den Konzertabend eröffneten und Kolja Böhm als Reh über die Bühne huschte.

Jörg Przystow moderierte den Abend im passenden Outfit.

Jörg Przystow moderierte den Abend im passenden Outfit. © Bernd Paulitschke

Viel Musik und Spaß

So waren es neben den stimmlich hervorragenden Qualitäten der gesamten Ensemble-Mitglieder auch die kleinen, humorvoll „versteckten“ Dinge, die den Abend ausmachten – und selbstverständlich die schon „bekannt-berüchtigten“ Verkleidungskünste der Operettenbühne: Ob beispielsweise Publikumsliebling Thorsten (Toto) Bartke als Schneemann beim Song „Rudolph the Rednosed Reindeer“, Krystyna Nehring als Novizin oder Astrid Gerdsmann als Frau Holle – es waren alle Protagonisten in die Verkleidungs-Aktionen eingebunden.

Vor winterlicher Schwerte-Kulisse fand die Weihnachtsrevue statt.

Vor winterlicher Schwerte-Kulisse fand die Weihnachtsrevue statt. © Bernd Paulitschke

Ein international geprägtes Musikprogramm hatte Martin Badist, Sänger und musikalischer Leiter der Operettenbühne, für den Konzertabend zusammengestellt: Die Holzwickeder Sopranistin Astrid Gerdsmann überzeugte mit dem „Ave Maria“ des polnischen Filmkomponisten Michal Lorenc und Konzertsängerin Patricia Vivanco aus Iserlohn begeisterte das Publikum mit der Powerballade „Who wants to live forever“ der englischen Rockband Queen.

International wurde es auch mit Tenor Slawomir Siakala aus Oberschlesien – er präsentierte ein polnisches Weihnachts-Potpourri. Viel Beifall bekam auch der stimmgewaltige FBG-Schüler und Jungstar Kolja Böhm (12) für seine Interpretation des Weihnachtsliedes „Vom Himmel hoch, da komm ich her“.

Sprachkurse und Premieren in der Rohrmeisterei

Bei dem hawaiianischen Weihnachtslied „Mele Kalikimaka“ gab es gratis für das Publikum einen Schnell-Sprachkurs von Martin Badist – Mitmachen war angesagt. Und auch Bürgermeister Dimitrios Axourgos als Ehrengast des Abends übte erfolgreich mit Gunther Gerke und den Besuchern die griechische Übersetzung für „Frohe Weihnachten“.

Premieren der Operettenbühne waren ebenfalls dabei: Elias Passavanti und Gunther Gerke präsentierten gemeinsam den Elfi-Graf-Winterschlager „Wenn es schneit“ aus dem Jahr 1977 – „Eine Vinyl-B-Seite“, wie Gehrke sachkundig bemerkte.

Viel Applaus für das gesamte Ensemble und das Duo Patricia Vivanco & Nils Jacobi gab es zudem für die Darbietung des Weihnachtshits „Happy Holidays“ vom Schwerter Musikproduzent Volker Bussmann – eine absolut gelungene Premiere für die Operettenbühne.

Stehende Ovationen

„Das war ein Super-Abend – einfach toll gemacht“, so die mehrheitliche Meinung der Besucher, die sich mit viel Applaus, Bravo-Rufen und stehenden Ovationen bei den Künstlern bedankten. Mit dem José-Feliciano-Titel „Feliz Navidad“ verabschiedete das Team der Schwerter Operettenbühne die Besucher in das bevorstehende Weihnachtsfest.