Marktplatz-Umgestaltung
Online-Voting: Schwerter sollen über Pflastermaterial für den Marktplatz abstimmen
Der Marktplatz soll umgestaltet werden. Nach zwischenzeitlicher Kritik an den Plänen will die Stadt nun die Schwerter mit ins Boot holen.
Schwerte
, 29.04.2021 / Lesedauer: 2 minDer Technische Dezernent Christian Vöcks erklärt Mitgliedern der AG Inklusion die verschiedenen Pflaster. © Stadt Schwerte/Ingo Rous
Gesägter Naturstein oder gebrauchter Naturstein auf dem Schwerter Marktplatz? Gesägter Naturstein als Großpflaster oder doch lieber Betonplatten für den Außenbereich? Weil der Marktplatz auch in Schwerte die gute Stube der Stadt ist, holt sich die Verwaltung nach zwischenzeitlicher Kritik an den Plänen die Einwohnerinnen und Einwohner mit ins Boot.
Ab Mitte Mai soll online abgestimmt werden. Das teilt die Stadt Schwerte in einer Pressemitteilung mit. Aber auch auf dem schriftlichen Weg kann man sich an der Abstimmung beteiligen: im Büro der MitMachStadt direkt am Markt.
Neugestaltung soll barrierefrei erfolgen
Bekanntlich will die Stadt Schwerte den Marktplatz und seine Umgebung neu gestalten. „Die Wahl des Pflastermaterials ist eine zentrale Fragestellung für die zukünftige Gestalt und Wahrnehmung des Marktplatzes, da die Oberfläche das Plangebiet über Jahrzehnte prägen wird“, so Bürgermeister Dimitrios Axourgos. „Daher gilt es bei der Entscheidung über das Material genau abzuwägen“. Das letzte Wort wird der Fachausschuss nach Auswertung des Votings haben.
Der geplante Umbau des Schwerter Marktplatzes war zuletzt bei vielen Anwohnern und Naturfreunden auf Gegenwehr gestoßen. Vorerst gestoppt wurden die Pläne der Stadt durch eine Nachricht aus Düsseldorf. Denn das Projekt ist, anders als erwartet, nicht in die Liste der Förderprojekte für 2021 aufgenommen worden. Städtebau-Fördermittel für die Umgestaltung des Platzes wird es vorerst nicht geben.