Woelki-Skandal in der katholischen Kirche „Im Gemeindealltag hat er keine Relevanz“

Woelki-Skandal: „Im Gemeindealltag hat er keine Relevanz“
Lesezeit
Martin Krehl

Rainer Maria Woelki hat nichts mit der gelebten Kirche in Schwerte zu tun. Das Verhalten eines Kardinals, der seine Zeit und (nicht sein) Geld vorwiegend für Anwaltskanzleien und Imageberater aufbringt, hat im Gemeindealltag keine Relevanz.

Kirche in Schwerte, das sind die, die die Versorgungsschränke für sozial Benachteiligte jeden Tag aufs Neue füllen und fantasievoll immer neue Finanzquellen dafür erschließen.

Kirche in Schwerte sind die, die seit Jahrzehnten ganz konkret gegen Kinderarmut kämpfen, die es gut sichtbar sehr wohl auch in Schwerte gibt. Kirche in Schwerte sind die, die Schutz suchenden Menschen in Begegnungscafés zur Seite stehen, und die, die dafür sorgen, dass auf dem Friedhof niemand alleine trauern muss.

Wenn im Sommer schon gemeinsam Socken, Schals und Mützen für die Klientel der Dortmunder Bahnhofsmission gestrickt werden, dann ist das auch Kirche in Schwerte.

Das ist Kirche in Schwerte

Kirche in Schwerte kümmert sich um Vereinsamung, nicht nur Heiligabend, sondern täglich das ganze Jahr über mit unzähligen Angeboten. Kirche in Schwerte zeigt Kindern, was die Achtung der Schöpfung ganz konkret beim Umgang mit den Pferden und Ponys beim Sonnenregen oder Pfarrers Hühnern in der Familienkirche bedeutet.

Kirche in Schwerte bietet vielfältige Gesprächskreise für Menschen in schwierigen Lebenssituationen ohne Ansehen der Person. Kirche in Schwerte zeigt Jugendlichen den Weg zur Lebenskönnerschaft, vermittelt Talente zwischen den Generationen. Kirche in Schwerte verkündet die frohe Botschaft Gottes in Gottesdiensten auch ohne Priester.

Wer die Kirche in Schwerte verlässt, trifft nicht Rainer Maria Woelki.

Martin Krehl ist Pfarrgemeinderatsmitglied sowie Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Pfarrgemeinde St. Marien in Schwerte.

Jusos schmücken sich mit fremden Federn: Kein politischer Aufreger, aber eine spannende Anekdote

Ignorante Autofahrer bringen andere in Lebensgefahr: „Leute, was ist los mit Euch?“

Ampel-Desaster an der B236 im Test: Wann wird die Ampel für Motorradfahrer endlich grün?