„Warum drehen die sich noch nicht?“ Das mögen sich viele angesichts der beiden Windkraft-Riesen auf dem Schälk auf der Grenze zwischen Iserlohn und Schwerte fragen. Die Rotorblätter sind montiert und die Windenergieanlagen (WEA) haben damit schon seit einer Weile ihre finale Gestalt angenommen. Dass die Anlagen fertig errichtet sind, bestätigte nun Caroline Pilz, Referentin Kommunikation von der Firma Abo-Energy (vormals Abo-Wind).
Bevor die Anlagen aber in den Regelbetrieb gehen könnten, müssten sie noch getestet werden. Das passiere nicht gleichzeitig, sondern Anlage für Anlage. Der Probebetrieb von „WEA2“ soll laut der Sprecherin von Abo-Energy in der Kalenderwoche 9 (24.2. bis 2.3.2025) durchgeführt werden. „WEA1“ sei in der Kalenderwoche 11 (10.3. bis 16.3.2025) an der Reihe.
Ziele gesetzt
„Der Probebetrieb dauert je Anlage rund eine Woche. In der Phase des Probebetriebs sind dann bestimmte Ziele zu erreichen (beispielsweise eine bestimmte Mindestproduktion von KWh), damit der Probebetrieb als erfolgreich abgeschlossen bezeichnet werden kann“, erklärt Caroline Pilz.
Im Anschluss gingen die beiden Anlagen in den Regelbetrieb. Planmäßig solle der Windpark Ende März vollständig am Netz sein. Und schon bald sollen die nächsten Windenergieanlagen in Schwerte wachsen. Der Kreis Unna gab dazu gerade seine Genehmigung.