40 Jahre Weihnachtsmarkt in Schwerte Alle Infos zur Jubiläumsausgabe 2024 auf dem Wuckenhof

40 Jahre Weihnachtsmarkt: Hier gibt es alle Infos zur Jubiläumsausgabe
Lesezeit

1982 verwandelte sich die Schwerter Innenstadt rund um den kleinen Marktplatz zum ersten Mal in ein Weihnachtsdorf.

Inzwischen ist der Weihnachtsmarkt „Bürger für Bürger“ am ersten Adventswochenende zu einer beliebten Tradition geworden – und findet schon seit Jahren auf dem Wuckenhof statt. 2024 feiert der Weihnachtsmarkt seinen 40. Geburtstag. In unserer Übersicht erfahren Sie, was für das Jubiläum geplant ist.

Warum hat der Weihnachtsmarkt in Schwerte eigentlich den Beinamen „Bürger für Bürger“?

Die Idee für das Weihnachtsdorf, die in den 80er-Jahren von Klaus Pannott zum Leben erweckt wurde und seit mehreren Jahren von Michael Kebekus sowie seinem Team fortgeführt wird, fußt auf dem Gemeinschaftsgedanken. Sie wird von zahlreichen Schwerter Akteuren ehrenamtlich getragen. „Der Grundgedanke ist, dass alle teilnehmen dürfen, die etwas zur Gemeinschaft in Schwerte beitragen – unabhängig vom Umsatz“, erklärt Michael Kebekus. Träger des Weihnachtsmarktes ist der Verein für Schwerte. Damit trage er auch das finanzielle Risiko. „Wir hoffen, dass alle Kosten durch die Aussteller und Standbetreiber gedeckt werden können“, so der Organisator.

Wann und wo findet der Weihnachtsmarkt „Bürger für Bürger“ 2024 statt?

Wie in jedem Jahr findet der Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende rund um den Wuckenhof in der Schwerter Altstadt statt. Beginn ist am Samstag (30. November) um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst und der anschließenden Eröffnung der Stände. Um 12 Uhr hält Bürgermeister Dimitrios Axourgos eine offizielle Eröffnungsrede. Am Samstagabend schließt das Dorf um 21 Uhr. Die Öffnungszeiten für den Sonntag (1. Dezember) sind von 11 bis 19 Uhr.

Auf welche Aussteller können sich Besucherinnen und Besucher freuen?

In diesem Jahr werden insgesamt 43 Stände von 39 Ausstellern ihre Pforten für Besucher öffnen. Damit gibt es noch einmal vier „Buden“ mehr als im vergangenen Jahr. „Der überwiegende Teil der Aussteller gehört zu den Alteingesessenen“, berichtet Rainer Hermes vom Kommunikations-Team des Weihnachtsmarktes. Zahlreiche Schwerter Vereine, Unternehmen und Institutionen werden zum Stöbern und Genießen an ihren Buden einladen. Das Angebot reiche von Leckereien über Kunsthandwerk bis hin zu Schwerter Spezialitäten, so die Veranstalter. Dazu gehörten neben den klassischen kulinarischen Angeboten wie Grillfleisch, Flammkuchen und Glühwein in diesem Jahr beispielsweise auch der Verkauf von frischem Krustenbraten der Firma „Hermes Technologies“ sowie ein Eierpunsch-Stand der Familie Holtmann.

Wird es ein Rahmenprogramm geben?

Eine besondere Neuheit bei der Jubiläumsausgabe ist eine große Bühne, die von der Sparkasse für das Wochenende gesponsert wurde. „Wir haben über das gesamte Wochenende von Samstagmittag bis zum Sonntagabend für ein unterhaltendes Musikprogramm gesorgt“, sagt Rainer Hermes.

Das vielfältige Programm reiche von Auftritten der Schwerter Schulen über Ballett-Shows und Trompetenkurse der Musikschule bis hin zu Konzerten von Schwerter Künstlern wie Gunter Gerke oder Michael Käßner. Auch ein gemeinsames Singen von Weihnachtsliedern und eine Feuershow sollen zum Rahmenprogramm gehören.

Ist das Jubiläum auch für das eingespielte Organisations-Team etwas Besonderes?

Für Organisator Michael Kebekus und sein Team ist die 40. Ausgabe ein ganz besonderes Event: „Ich bin sehr dankbar, hier hereingerutscht zu sein und diese Tradition weiterzuführen. Gleichzeitig freue ich mich darauf, jedes Jahr etwas Neues zuzulassen.“ Ein besonderer Dank gelte dabei vor allem dem Team von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, das sich von der Elektrik bis hin zur Dekoration hinter den Kulissen um alles Nötige kümmere. Gerade in diesem Jahr sei er besonders auf Hilfe angewiesen gewesen, so Kebekus.

Zum Thema

Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt

Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt „Bürger für Bürger“ finden Sie auf der Homepage der Veranstaltung und in den sozialen Netzwerken auf Instagram und Facebook.