Rätselraten um einen Grundstücksankauf: Die Stadt Schwerte hat Anfang 2025 ein Grundstück am Wandhofener Bruch von einem Investor aus Detmold zurückgekauft – offenbar für 8,8 Millionen Euro. Über die Gründe für den Rückkauf mag aber niemand etwas sagen.
Ein kurzer Rückblick: Anfang Januar 2023 hatte die Sander Projekt GmbH aus Detmold ein rund 9.200 Quadratmeter großes Gelände am Wandhofener Bruch in Schwerte gekauft, das zur Hälfte der Stadt Schwerte, zur anderen Hälfte der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna (WFG) gehörte.
Anschließend errichtete Sander auf dem Grundstück die Produktionsstätte der Firma „Nature Compound“. Inzwischen befindet sich auf dem Gelände auch das Unternehmen „CBM Deutschland GmbH“, das Ersatzteile für Autos, Busse und Straßenbahnen liefert.
Gewerbegrundstück von Hoesch
Die Stadt Schwerte hatte ihren Teil des Geländes, ein Gewerbegrundstück von 5.800 Quadratmetern, zuvor von Hoesch erworben. In der Pressemitteilung, die die Stadtverwaltung dazu am 5. Januar 2023 veröffentlicht hatte, hieß es: „Dass die Ansiedlung der Firma Nature Compound überhaupt im Gewerbegebiet Wandhofener Bruch zu Stande gekommen ist, hängt nicht zuletzt mit dem Erwerb des Hoesch-Betriebsgeländes durch die Stadt Schwerte im Jahr 2021 zusammen. Denn nur dadurch konnte ein noch fehlendes circa 5.800 Quadratmeter großes Gewerbegrundstück zur Verfügung gestellt werden.“
Auch Investor Klaus Sander hatte die Zusammenarbeit mit der Stadt und der WfG Unna gelobt; alles habe „hervorragend funktioniert“.

„Nicht öffentlich“
Doch nun ist aufgefallen, dass die Stadt Schwerte im Haushalt 2024 unter dem Punkt „Wesentliche Investitionsmaßnahmen“ für einen „Grundstücksankauf im Wandhofener Bruch“ die Summe von 8.817.200 Euro angesetzt hat. Daraufhin haben wir bei der Stadt und beim Investor nachgefragt, ob ein Rückkauf des Grundstücks geplant beziehungsweise bereits erfolgt ist.
Die Pressestelle der Stadt Schwerte bestätigt: „Es ist richtig, dass die Stadt Schwerte das Grundstück am Wandhofener Bruch, auf dem sich die beiden Firmen Nature Compound GmbH und CBM Deutschland GmbH angesiedelt haben, zurückerworben hat. Die Übernahme des Grundstücks erfolgte am 2. Januar 2025.“
Die Entscheidung dazu sei im Rahmen eines nicht öffentlichen Beschlusses getroffen worden. Pressesprecher Ingo Rous betont: „Die bestehenden Unternehmen auf dem Grundstück bleiben weiterhin vor Ort. Dadurch wird der Betrieb ohne Unterbrechungen fortgeführt und die wirtschaftliche Kontinuität am Standort bleibt gewährleistet.“
Doch warum wurde das Grundstück zurückgekauft? Musste es zurückgekauft werden? Gab es ein Problem? Dazu gibt es keine Auskunft. Zu diesen Nachfragen heißt es: „Weitere Informationen zum Beschluss oder zu den Plänen für das Grundstück können wir nicht veröffentlichen, da es sich um eine Angelegenheit handelt, die im nicht öffentlichen Teil der Gremiensitzungen behandelt wurde.“

„Keine Details“
Auch der Investor reagiert verhalten. Geschäftsführer Vincent Sander erklärt lediglich: „Die Transaktion ist nahezu abgeschlossen. Das Objekt wurde an den neuen Eigentümer übergeben, die Mieter sind über den Übergang informiert worden. Lediglich eine finale Abrechnung verauslagter Kosten und der Mieten für den Monat Januar 2025 muss noch zwischen uns und dem Käufer erfolgen.“
Auf Nachfragen unserer Redaktion heißt es: „Zu weiteren Abwicklungsmodalitäten äußern wir uns nicht, da wir generell über unsere Transaktionen keine Details veröffentlichen, die nicht von allen Parteien einheitlich als zu veröffentlichen vereinbart wurden.“
Klar ist also: Das Grundstück am Wandhofener Bruch gehört jetzt wieder der Stadt. Die Gründe dafür sind zu diesem Zeitpunkt alles andere als klar.