Unterrichtsausfall im letzten Schuljahr Eine Schule in Schwerte liegt über dem NRW-Durchschnitt

Unterrichtsausfall 2023/2024: Zahlen aus Gesamtschulen und Gymnasien
Lesezeit

Das Schulministerium in Nordrhein-Westfalen hat eine Unterrichtsstatistik veröffentlicht, die Aufschluss darüber geben soll, wie viel Unterricht an den einzelnen Schulen in NRW ausgefallen ist. Sie soll einen genauen Einblick in die Zuverlässigkeit der Unterrichtsdurchführung an Gymnasien, Haupt-, Real- und Gesamtschulen im Bundesland geben.

Im Schuljahr 2023/2024 wurden demnach in Schwerte die meisten Unterrichtsstunden wie vorgesehen abgehalten. Trotzdem kam es laut Statistik auch hier zu Ausfällen und in der gymnasialen Oberstufe zu Phasen eigenverantwortlichen Arbeitens (EVA).

Schwerter Schulen im Überblick

Der Studie zufolge fand im Vergleich der weiterführenden Schulen in Schwerte am Friedrich-Bährens-Gymnasium (FBG) mit 85,5 Prozent der meiste Unterricht nach Plan statt (Sekundarstufe 1), knapp dahinter folgt die Sekundarstufe 2 des Gymnasiums mit 83 Prozent. Der meiste Unterricht sei mit 8,8 Prozent in der Sekundarstufe 1 der Gesamtschule Gänsewinkel ersatzlos ausgefallen. In der Sekundarstufe 2 der Gesamtschule habe indes mit 19,6 Prozent am häufigsten eigenverantwortliches Lernen stattgefunden (der NRW-Durchschnitt liegt bei 13,2 Prozent).

Ein Blick auf die Statistik der Vertretungsstunden in der Sekundarstufe 1 verrät, dass die Gesamtschule Gänsewinkel mit 12,8 Prozent ebenfalls über dem NRW-Durchschnitt von 9,4 Prozent liegt. Das FBG hatte indes mit 8,8 Prozent den wenigsten Vertretungsunterricht in der Sekundarstufe 1.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien erstmals am 14. Januar 2025.