Das Scheppern war bis in die Wohnungen der angrenzenden Eintrachtstraße zu hören. Für einen Augenblick schien es, als ob das Schredderfahrzeug der Sperrmüllabfuhr irgendwo in der Nachbarschaft seine Arbeit begonnen hätte. Aber der Blick aus den Fenstern offenbarte die eigentliche Ursache des Lärms: Mal wieder hatte ein Pkw das Verkehrsschild an der Ecke des Postplatzes zur Bahnhofstraße hin umgefahren.

Um 11.29 Uhr - so bestätigt Polizei-Presseprecherin Nadine Richter (Unna) - wurden ihre Kollegen zu dem Verkehrsunfall am Postplatz gerufen. „Es gab keinen Personenschaden“, sagt sie. Angaben zu der Person, die den Wagen gesteuert hatte, lagen ihr am Nachmittag noch nicht vor. Das Fahrzeug trug aber deutlich sichtbare Schäden davon. Mit abgefallener Stoßstange und verbeultem linken Kotflügel kam es wenige Meter hinter dem umgefallenen Verkehrsschild zum Stehen. Das zeigte, wie heftig sogar ein Aufprall in einer Tempo-20-Zone sein kann.

Helfer fegten Trümmerstücke von der Fahrbahn. Der Bereich um das gefällte Verkehrsschild wurde zunächst großräumig mit Flatterband abgesperrt. Die Kosten für die Neuaufstellung belaufen sich auf brutto rund 550 Euro, wie Stadt-Pressesprecher Ingo Rous auf Nachfrage berichtet. Die Bauhof-Mitarbeiter haben Routine damit. Allein im vergangenen Jahr wurde der massive Stahlmast vier Mal umgefahren. Kein anderes Schild in der Stadt wird so oft umgefahren: Der Unfall am Mittwoch war in diesem Jahr aber der erste an dieser Stelle.
Mercedes kracht gegen die Wand von Café Köhle: Verkehrsunfall auf dem Postplatz
Kurios: Verkehrsschild am Postplatz zweimal hintereinander umgefahren
Nach Unfall: Postplatz-Verkehrsschild in Schwerte steht schief