Alle Infos zum Stadtradeln 2025 in Schwerte im Überblick So können Sie mitmachen

Alle Infos zum Stadtradeln 2025 im Überblick: So können Sie mitmachen
Lesezeit

Anfang Mai 2025 beginnt wieder das beliebte Stadtradeln. Es ist bereits die achte Auflage der Aktion. In Schwerte und den umliegenden Kommunen des Kreises Unna sind Bürgerinnen und Bürger nun erneut dazu aufgerufen, sich für die Verbesserung ihrer lokalen Lebensqualität und den Klimaschutz auf das Fahrrad zu schwingen.

Bisher haben sich laut der Homepage der Aktion bereits 96 Radfahrende aus der Ruhrstadt registriert. In unserer Übersicht finden Sie alle wichtigen Informationen zur Aktion und zur Anmeldung.

Was ist das Ziel des Stadtradelns?

Ziel der Aktion ist es, dass Menschen sowohl privat als auch beruflich so viele Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen wie möglich. Der Drahtesel soll also für mehrere Wochen zum Hauptverkehrsmittel werden. Die Aktion soll für mehr Radförderung, mehr Klimaschutz und mehr Lebensqualität in den Kommunen sorgen.

Wann findet das Stadtradeln statt?

Beginn des Stadtradelns ist in diesem Jahr am 4. Mai, an dem passenderweise auch der Drahteselmarkt an der Rathausstraße in Schwerte stattfindet. Schluss ist am 24. Mai, nach insgesamt drei Wochen.

Wer kann am Stadtradeln teilnehmen und was muss dafür getan werden?

Teilnehmen können alle Bürgerinnen und Bürger, die in Schwerte wohnen, arbeiten oder einem Verein angehören. Eine Anmeldung oder Registrierung ist online unter stadtradeln.de/schwerte möglich. Zudem können Teams gebildet werden, deren gefahrene Kilometer gemeinsam zählen. Wer kein eigenes Team hat, wird automatisch der „Offenen Gruppe“ in Schwerte zugeteilt. Alle Gruppen treten gegeneinander an.

Wo und wie werden die gefahrenen Kilometer eingetragen?

Die gefahrenen Kilometer können im Internet auf der Schwerter Homepage der Aktion in speziellen Listen eingetragen werden. Die Gesamtkilometer der Teams werden dann automatisch errechnet. Im vergangenen Jahr kamen übrigens insgesamt über 150.000 Kilometer zusammen, die 920 Schwerterinnen und Schwerter in drei Wochen zurückgelegt haben.

Wer ist in Schwerte der Ansprechpartner für das Stadtradeln?

In Schwerte gibt es gleich mehrere mögliche Ansprechpartner. Dazu gehören Angelika Goczol, die Projektmanagerin der Tourismusförderung (info@schwerte-stadtmarketing.de), Harald Miehe (harald.miehe@adfc-schwerte.de) und Monika Kuhlmann (monika.kuhlmann@adfc-schwerte.de).