Stadtmedaille an Oberschicht verliehen Oberschichtmeisterin: „Wir fühlen uns sehr geehrt“

Von Megan Grudniok
Stadtmedaille an Oberschicht verliehen: „Wir fühlen uns sehr geehrt“
Lesezeit

In einer feierlichen Zeremonie in Schwerte wurde dem Oberschicht der Schwerter Nachbarschaften e. V. die Stadtmedaille verliehen. Diese Auszeichnung ist nach dem Ehrenring die zweithöchste Ehrung der Stadt und würdigt laut einer Pressemitteilung der Stadt Schwerte die wichtigen Beiträge des Oberschichts, das seit seiner Gründung eine tragende Rolle im sozialen Leben der Stadt spiele.

Bürgermeister Dimitrios Axourgos überreichte die Medaille mit den Worten: „Es ist mir eine große Freude und eine besondere Ehre, dieser kleinen, aber ausgesprochen engagierten Gruppe von Menschen diese Auszeichnung überreichen zu können.“ Er betonte die unverzichtbare Rolle des Oberschichts für eine moderne, gerechte Gesellschaft und übermittelte auch die besten Wünsche der Stadtverwaltung sowie des Stadtrats.

Jahrelanges Engagement

Die Geschichte des Oberschichts der Schwerter Nachbarschaften sei geprägt von Engagement und Tradition, wie es in der Pressemitteilung heißt. Seit der Gründung am 10. August 1950 haben acht verschiedene Oberschichtmeisterinnen und -meister über die Jahrzehnte den Verein geleitet, derzeit macht dies Jutta Kriesten. Bei der Entgegennahme der Medaille sagte sie stolz: „Wir fühlen uns sehr geehrt, dass wir uns in die Liste der Medaillenträger einreihen dürfen.“

Prälat Dr. Klasvogt, Leiter der katholischen Akademie Schwerte, eröffnete die Veranstaltung mit einer würdigenden Ansprache über die bedeutende Arbeit des Oberschichts. Die Laudatio von Rüdiger Sokolowski bot darüber hinaus einen tiefen Einblick in die historische Entwicklung und die wertvollen Bemühungen der Mitglieder.

Für die musikalische Untermalung sorgte die Sopranistin Simone Asua-Honert, begleitet am Klavier von Judith Babilon-Giersch, die der Veranstaltung einen feierlichen Rahmen verlieh.