Schwerte sendet Hilfe ins Erdbebengebiet Geld sammeln für die Türkei

Schwerte sendet Hilfe ins Erdbebengebiet: Geld sammeln für die Türkei
Lesezeit

Die verheerenden Schäden, die das Erdbeben in der Türkei und in Syrien angerichtet hat, sind noch nicht in Gänze überschaubar. Dennoch ist die Hilfe aus dem Ausland bereits angelaufen.

Professionelle Retter haben mit der Suche nach Verschütteten begonnen. Und viele türkisch-stämmige Menschen in Deutschland helfen ihren betroffenen Angehörigen in der Türkei. Viele machen sich sogar auf den Weg, um ihren Familienmitgliedern vor Ort zu helfen.

Zuhause bleiben

Von so einer Reisewelle ist in Schwerte bisher nichts zu spüren. Das liegt daran, dass in Schwerte die Ditib-Gemeinde (Diyanet Türkisch Islamische Gemeinde Schwerte) die Koordination der Hilfe übernommen hat. Nach Absprache in den Sozialen Medien wurde entschieden, erst einmal vor allem Geld zu spenden. „Wir unterstützen zunächst die Soforthilfen finanziell und schauen später, welche Sachspenden benötigt werden“, erklärt Tekin Kalayci von der muslimischen Gemeinde.

Für diesen Weg gebe es mehrere Gründe. Zum einen glaubt Tekin Kalayci nicht, dass man im Chaos vor Ort wirklich helfen kann. Zum anderen war ihm zumindest am Dienstag (7.2.) noch nicht bekannt, dass Schwerter Gemeinde-Mitglieder bereits Kontakt zu Verwandten vor Ort aufnehmen konnten. Deshalb könne der Bedarf an Sachhilfe noch nicht eingeschätzt werden. Spenden gehen auf das Konto der KT-Bank mit der IBAN DE95 5023 4500 0141 4300 09 (Betreff: Türkei Erdbeben, BIC: KTAGDEFFXXX, Kontoinhaber: Türkisch-Islamische Union).

„Jung und auf hohem Niveau“: Schwerter Konzertgesellschaft präsentiert das Programm für 2023

Straßen NRW will nicht diskutieren: Schon gar nicht mit den Bürgern

Baugebiet Musikantenviertel: „Wir haben nichts gegen neue Nachbarn, aber gegen die Baustraße“