„Unheilbar optimistisch“ Selbsthilfegruppe in Schwerte macht MS-Erkrankten seit 20 Jahren Mut

Selbsthilfegruppe in Schwerte macht MS-Erkrankten seit 20 Jahren Mut
Lesezeit

Der Gruppenname „MS-Trotzdem!“ steht inhaltlich im Fokus der im Jahr 2004 gegründeten Schwerter Selbsthilfegruppe für Betroffene der Krankheit Multiple Sklerose (MS).

Das 20-jährige Bestehen der Gruppe, die vielen Erkrankten sowie deren Familien Hoffnung und Mut macht, wurde am Samstag (17.8.) entsprechend gefeiert.

„Unheilbar optimistisch“

Rund 40 Gruppenmitglieder, Angehörige, Förderer und Unterstützer konnte Gründungsmitglied Volker Bußmann in der Rohrmeisterei an der Ruhrstraße 20 begrüßen, der gemeinsam mit Antje Gerber die Koordination der Selbsthilfegruppe übernimmt.

Der stellvertretende Landrat Martin Wiggermann sowie Susanne Götz von der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen des Kreises Unna stellten die Wichtigkeit der Selbsthilfe in den Mittelpunkt und motivierten die Gruppe.

„Machen Sie bitte weiter, bringen Sie weiterhin neue Ideen und Impulse ein und behalten Sie bei aller Schwere des Krankheitsbildes Ihre Leichtigkeit in der Gruppenarbeit.“ Auch Schwertes Bürgermeister Dimitrios Axourgos gratulierte und bedankte sich für inzwischen 20 Jahre intensives und konstruktives Engagement der Selbsthilfegruppe. Antje Gerber konnte hierzu die Jubiläumsurkunde der Stadt Schwerte entgegennehmen.

Bürgermeister Dimitrios Axourgos spricht in der Rohrmeisterei. Neben ihm sitzt Antje Gerber von der Selbsthilfegruppe "MS-Trotzdem!" im Rollstuhl.
Bürgermeister Dimitrios Axourgos mit Antje Gerber von der Selbsthilfegruppe „MS-Trotzdem!“. © Hilmar Schmitt

Auch das stets im Blickpunkt stehende Gruppen-Motto „Unheilbar optimistisch“, gemäß einer Idee der Schwerter Gruppenmitglieder Antje Gerber und Ludger Unterstell, das 2018 zum Jahresmotto der DMSG (Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft) gekürt wurde, kam am Samstagmorgen nicht zu kurz.

Das von den Schwerter Musikern und Musikproduzenten Volker Bußmann und Thomas Kässens im vergangenen Jahr gemeinsam mit der Inklusionsband „Smart Ability“ vertonte, gleichnamige Musikvideo wurde im Großformat in der Rohrmeisterei vorgestellt und ist auf der Website des Kreises Unna abrufbar.

Rätsel um Multiple Sklerose

Das Lied zielt auch auf das derzeit leider noch immer unheilbare Krankheitsbild der Multiplen Sklerose (MS). Es handele sich hierbei um eine entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems (Gehirn und Rückenmark). Deren Ursache sei derzeit noch weitgehend ungeklärt, die Krankheit weder ansteckend noch tödlich und auch keine psychische Erkrankung, sondern eine sogenannte Autoimmunerkrankung.

Das Immunsystem richte sich bei diesem Krankheitsbild durch fehlgesteuerte Immunzellen gegen den eigenen Körper. „Die Symptome machen sich zumeist durch motorische Störungen bemerkbar, wie etwa Lähmungserscheinungen oder Schluck- und Sehstörungen, die auch in Schüben auftreten können“, erklärte Volker Bußmann. „Weltweit wird geforscht, denn immerhin leiden schätzungsweise 2,8 Millionen Menschen an dieser Krankheit, etwa 280.000 an Multipler Sklerose Erkrankte gibt es in Deutschland.“

Eine Jubiläumsurkunde für die Selbsthilfegruppe „MS-Trotzdem!“
Antje Gerber (Selbsthilfegruppe „MS-Trotzdem!“) bedankte sich für die Jubiläumsurkunde der Stadt Schwerte. © Volker Bußmann

„Eine MS-Diagnose ist ein Schock für die Betroffenen und deren Angehörigen“, sagte Volker Bußmann. „Wir wollen in der Selbsthilfegruppe diesen Diagnose-Schreck lindern, gegenseitiges Verständnis und Mitgefühl herüberbringen, Angstgefühle und Verunsicherungen abbauen, uns aktuell halten, an die eigene, körperliche Achtsamkeit erinnern sowie Erfahrungen und Tipps zu den Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten austauschen oder Anregungen für etwa sportliche Möglichkeiten geben.“

Die Selbsthilfegruppe ersetze keine ärztliche Betreuung und keine Therapieeinrichtung: „Wir sind einfach für uns und unsere gemeinsamen Aktivitäten dabei und zudem unheilbar optimistisch.“

Zum Thema

Selbsthilfegruppe „MS-Trotzdem!“

  • Die Schwerter Selbsthilfegruppe „MS-Trotzdem!“ zur Krankheit Multiple Sklerose (MS) hat sich im Jahr 2004 mit Unterstützung der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (K.I.S.S.) des Kreises Unna gegründet.
  • Die Gruppenmitglieder treffen sich regelmäßig, die Teilnahme ist unverbindlich, kostenfrei und berücksichtigt die Privatsphäre, alles Besprochene bleibt in der Gruppe.
  • Ansprechpartnerin zu den Gruppentreffen und zur Kontaktaufnahme mit der Selbsthilfegruppe: Susanne Götz, Tel. (02304) 240 70 22 oder E-Mail an selbsthilfe@kreis-unna.de
  • Weitere Informationen zum Krankheitsbild Multiple Sklerose gibt es im Internet: www.dmsg.de