Earth Hour

Schwerte schaltet zur Earth Hour Lichter an Bahnhofstraße und Rathaus aus

Am Samstag, 30. März, ist es wieder so weit: Zur jährlichen Earth Hour versinken weltweit viele Gebäude und Sehenswürdigkeiten im Dunkeln. Die Stadt Schwerte beteiligt sich zum ersten Mal.

Schwerte

, 22.03.2019 / Lesedauer: 2 min

Für eine ganze Stunde wird die Beleuchtung an der Bahnhofstraße während der Earth Hour ausgeschaltet. © Foto: Bernd Paulitschke

Am Kölner Dom wird’s dunkel. Ebenso am Brandenburger Tor. In diesem Jahr werden auch die Lichter in der illuminierten Bahnhofstraße zu leuchten aufhören. Schwerte wird zum ersten Mal an der Earth Hour teilnehmen. Weltweit werden am Samstag, 30. März, um 20.30 Uhr für eine Stunde Beleuchtungen abgeschaltet. Damit soll ein Zeichen gegen Energieverschwendung sowie für Umwelt- und Klimaschutz gesetzt werden.

„Alle Schwerter sind zum Mitmachen aufgefordert“, sagt Anja Paechnatz, Klimaschutzmanagerin der Stadt. Sie denkt zudem an Schaufensterbeleuchtungen, die abgeschaltet werden könnten. „Aber auch privat haben Schwerter die Möglichkeit, in ihren eigenen vier Wänden das Licht zu löschen“, regt Paechnatz an. Die Evangelische Kirchengemeinde wird die Außenbeleuchtung der St. Viktorkirche auf dem Markt ausschalten. Auch am Rathaus wird es dunkel.

Eigenes Verhalten während der Earth Hour hinterfragen

Die erste Earth Hour entstand aus einer Umweltschutzkampagne des WWF in Australien: Am 31. März 2007 sollte eine Stunde lang durch das symbolische Ausschalten der Beleuchtung auf die Energieverschwendung durch unnötigen Stromverbrauch hingewiesen werden.

Mit der Earth Hour ruft der WWF dazu auf, sich 60 Minuten Zeit zu nehmen, um sich bewusst zu werden, was jeder Mensch für Umwelt- und Klimaschutz tun kann.