Nach Rohrbruch: Lehrschwimmbecken Ergste weiter geschlossen Fachfirma kündigt Reparatur an

Nach Rohrbruch im Lehrschwimmbecken: Fachfirma kündigt Reparatur an
Lesezeit

Nach einem schweren Rohrbruch, der am 3. März den Keller im Lehrschwimmbecken Ergste unter Wasser gesetzt hatte, gibt es endlich Neuigkeiten darüber, ob der Betrieb in dem kleinen Schwimmbad wieder aufgenommen werden kann.

Stadtsprecher Ingo Rous erklärte auf Anfrage, dass nach einem Gutachter eine Fachfirma am vergangenen Freitag (21.3.) vor Ort gewesen sei. Die Entscheidung: Das Lehrschwimmbecken soll repariert werden, damit der Schwimmbetrieb wieder aufgenommen werden kann.

Das Schwimmbad ist seit dem 3. März gesperrt.
Das Schwimmbad ist seit dem 3. März gesperrt. © Martina Niehaus

„Gute Nachricht“

Wie lange die Reparaturarbeiten dauern sollen, was genau repariert wird, und wann Schulen und Vereine wieder ihre Kurse im Lehrschwimmbecken anbieten können, steht allerdings noch nicht fest. Die Firma müsse zunächst die kommenden Schritte festlegen und einen Plan erstellen. „Ein bisschen Geduld ist sicher vonnöten“, so der Stadtsprecher. Die gute Nachricht sei jedoch, dass es auf jeden Fall im Lehrschwimmbecken weitergehen könne.

Mitarbeiter hatten den Rohrbruch Anfang März unmittelbar mitbekommen: Ein Rohr unter der Kellerdecke war auf einer Länge von rund zehn Metern aufgerissen. Das Wasser aus dem Reinigungskreislauf hatte den Keller geflutet. Die Feuerwehr musste das Wasser abpumpen.

Fördermittel

Das Lehrschwimmbecken in Ergste ist seit Jahren marode – und auch Thema in der Politik. Zuletzt war die Freude groß gewesen, dass es Fördermittel für einen Neubau geben wird: Der Haushaltsausschuss der Bundesregierung hatte am Mittwoch (29.1.) entschieden, dass 3,7 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden. Die Gesamtkosten werden auf rund 8,25 Millionen Euro geschätzt. Die Stadt Schwerte muss davon 4.537.500 Euro, also 55 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten, selbst aufbringen.

Bis ein Neubau steht, ist es allerdings noch ein langer Weg. Noch mehrere Jahre muss das Lehrschwimmbecken weiter genutzt werden. Klar ist: Auch die Reparatur des Rohrbruchs wird jetzt erst einmal wieder Geld kosten. Bei der Stadt überwiegt aktuell die Erleichterung darüber, dass eine Reparatur überhaupt noch möglich ist.