Parkverbot auf P&R-Parkplatz am Schwerter Bahnhof Rekordzahl an Autos „abgeschleppt“

P&R-Parkplatz am Bahnhof: Rekordzahl an Autos „abgeschleppt“
Lesezeit

Normalerweise kann man sein Auto täglich auf dem Park+Ride-Parkplatz an der Margot-Röttger-Rath-Straße in Schwerte abstellen. Kosten werden nicht fällig, noch nicht mal eine Parkscheibe muss hinter die Windschutzscheibe gelegt werden.

Der vergangene Sonntag (19.3.) war die große Ausnahme: An diesem Tag galt laut Schildern das absolute Halteverbot. Und das hat für mehrere Autofahrer ein Nachspiel. Denn das Parken am Bahnhof wird zumindest für diesen einen Sonntag nun unbequem teuer.

Sensoren für Parkleitsystem installiert

Hunderte Parksensoren sind am Sonntag auf den Parkplätzen entlang der Schienen installiert worden. Damit ist der Anfang für das geplante Parkleitsystem gemacht. Das soll künftig anzeigen, wie viele Plätze frei oder bereits belegt sind.

Von den Verbotsschildern haben sich aber nicht alle Autofahrerinnen und Autofahrer abhalten lassen. 12 Fahrzeuge sind an dem Tag abgeschleppt worden, heißt es vonseiten der Stadt. Von der Verwaltung wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 90 Euro fällig sowie ein Verwarngeld von 40 Euro. Dazu kommen noch die Kosten des Abschleppdienstes.

Rekordzahl an Autos „abgeschleppt“

Wie hoch die sind, könne das Unternehmen nicht sagen, um sich vor der Konkurrenz weiter behaupten zu können und weiter von der Stadt beauftragt zu werden. Im Schnitt werden in Deutschland dafür 120 bis 210 Euro fällig.

Was man aber sagen könne: 12 Autos pro Tag seien ein Rekord innerhalb der letzten drei Jahre, in denen das Unternehmen für die Stadt im Einsatz ist.

„Es kommt darauf an, ob ein Fest stattfindet oder nicht. Im Schnitt werden aber etwa drei Fahrzeuge pro Woche abgeschleppt“, sagt eine Mitarbeiterin des beauftragten Unternehmens.

Für einen bitteren Beigeschmack sorgt dann noch Folgendes: Die Autos wurden nicht wirklich abgeschleppt, sondern nur umgesetzt, „ein Stückchen die Straße rauf“, um die Installation der Sensoren nicht zu behindern. Trotzdem wird der volle Preis fällig.

Wendemanöver und Parken trotz Verbot: P&R-Parkplatz am Bahnhof kriegt 300 neue Sensoren

Suche nach Umweltsündern im Wasserschutzgebiet: Schwerterin erhöht Belohnung um 500 Euro

Bauantrag noch nicht genehmigt: Straßenschilder zur Sportanlage Wandhofen hängen schon

Am Mittwoch (29.3.) werden die Sensoren auf den Parkplätzen am Stadtbad angebracht, am Donnerstag und Freitag (30./31.3.) auf dem Parkplatz Im Reiche des Wassers. In der Zeit der Installation gilt auch dort absolutes Park- und Halteverbot.