Trockenheit kann zu Osterfeuer-Absagen in NRW führen Wie sieht die Regel für Schwerte aus?

Wegen Trockenheit: Drohen Osterfeuer-Absagen in Schwerte?
Lesezeit

In der vergangenen Woche kam es in Hagen und Altena jeweils zu Waldbränden, die durch die derzeitige Trockenheit begünstigt wurden. Mancherorts in NRW wurden einzelne Osterfeuer aufgrund eines zu hohen Risikos bereits abgesagt. Nun äußert sich die Feuerwehr in Schwerte zur Waldbrandgefahr bei den Veranstaltungen am Feiertagswochenende.

Feuerwehr gibt Entwarnung

Die Feuerwehr sehe nach Angaben der Stadt Schwerte keine Veranlassung dazu, die vom Ordnungsamt genehmigten Osterfeuer abzusagen. „Bei den geplanten Osterfeuern werden üblicherweise die Sicherheitsabstände zur Risikominimierung gegenüber Gebäuden, Wald- und Unterholzflächen zunächst unabhängig vom Wetter grundsätzlich eingehalten“, heißt es dazu vonseiten der Feuerwehr. Sofern sich die angemeldeten Veranstaltungen an die vorgegebenen Verordnungen hielten, gebe es kein Problem.

Weiterhin stünden das Ordnungsamt und die Schwerter Feuerwehr in einem engen Austausch. „Wir werden die Situation auf Basis der Wetterprognosen kontinuierlich beobachten und beurteilen.“ Ein konkretes Sicherheitsrisiko sei unter Beachtung der Sicherheitsmaßnahmen nach aktuellem Stand nicht erkennbar. In Schwerte sind derzeit insgesamt 13 Osterfeuer für das Feiertagswochenende (17. bis 20. April) geplant. Eine Übersicht der Veranstaltungen folgt in den kommenden Tagen.