Osterfeuer in Schwerte So können Sie Ihr Feuer anmelden

Osterfeuer in Schwerte: So können Sie ihr Feuer anmelden
Lesezeit

In Schwerte können ab sofort über das Service-Portal der Stadt Osterfeuer für die Osterzeit 2025 angemeldet werden. Wer sich dazu entschließt, wird zunächst über alles Wissenswerte rund um das Abbrennen von Osterfeuern unterrichtet. Die Stadt hat dazu zwölf Sicherheitstipps vorbereitet und bittet um deren Einhaltung.

Zu den Sicherheitstipps zählen zum Beispiel die folgenden Regeln:

  • Osterfeuer dürfen nur am Gründonnerstag sowie von Karsamstag bis Ostermontag in der Zeit von 18 bis 24 Uhr entzündet werden.
  • Das Brennmaterial darf frühestens vier Wochen vor dem Abbrennen zusammengetragen werden und muss ein bis zwei Tage vor dem Entzünden umgeschichtet werden. Diese Regelung dient dem Schutz von Kleintieren.
  • Um den Schutz von Menschenleben geht es beispielsweise bei der Warnung davor, Brandbeschleuniger zu nutzen. Dies berge ein hohes Risiko.

Nutzerkonto notwendig

Weitere Informationen finden sich laut der Stadtverwaltung in der ordnungsbehördlichen Verordnung zur Durchführung von Osterfeuern in der Stadt Schwerte vom 22. Februar 2023. Hier werde auch die Anzeigepflicht näher beschrieben.

Für die Anmeldung ist ein Nutzerkonto des Bundes, die BundID, notwendig. Das Servicekonto.NRW im Portal der Stadt Schwerte war Ende Mai 2024 davon abgelöst worden.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 7. März 2025.