Neue Event-Location belebt C&A-Anbau „The Stage“ ist offen für Kunst, Kultur und Bürger

Neue Event-Location belebt die City: Kunst und Kultur im C&A-Anbau
Lesezeit

Dem städtischen Giebelsaal im Obergeschoss des City-Centers trauern viele immer noch nach. Aber es gibt eine neue Event-Location mitten im Herzen der City. Für „The Stage“ (engl. „Die Bühne“) wirbt eine riesige Leuchttafel an der Fassade des C&A-Anbaus am Nordwall in Schwerte.

Der Treffpunkt befindet sich genau dahinter. Rund 250 Quadratmeter stellt die Immobilien- und Standortgemeinschaft (ISG) Schwerte-Innenstadt zur Verfügung. Nahezu quadratisch, bieten sie vielseitige Möglichkeiten.

Event-Location "The Stage" in Schwerte
Nahezu quadratisch und rund 250 Quadratmeter groß ist der neue Eventraum „The Stage“ im Anbau des C&A-Gebäudes. © Sascha Schubert

Eröffnung mit Kids-Basar

„Wir wollen den Raum für Kunst, Kultur und Gesellschaft freigeben“, erklärt ISG-Vorsitzender Sascha Schubert auf Anfrage. „The Stage“ soll eine günstige Möglichkeit für Vereine und Kultur sowie Bürgerinnen und Bürger werden. Jeder könne den Raum gegen eine „kleine Unkostenpauschale“ zur Deckung der Betriebskosten mieten. Die Vermietung erfolge über die ISG.

Der Zugang zu „The Stage“ erfolgt über den Eingang an der Haselackstraße, der auch zur Ballettschule im ersten Obergeschoss führt. Rechter Hand von deren Tür betritt man die Event-Location, die sich etwa an der Stelle befindet, wo zu früheren Kaufhalle- und Kaufhaus-Küster-Zeiten die Fahrt mit der Rolltreppe endete.

„Ich glaube, da gab’s die ersten CDs“, erinnert sich Sascha Schubert. Geblieben aus diesen glücklichen Shopping-Zeiten und ein Stück Schwerter Nostalgie pur ist der Linoleumboden der seligen Kaufhalle zwischen den nackten Betonpfeilern.

Bewusst auf Aufwand verzichtet

„Zurzeit ist das noch ein roher Raum“, sagt Sascha Schubert. Mobiliar gebe es noch nicht, aber vielleicht werde eine kleine Küchenzeile geschaffen. Auf großen Aufwand werde bewusst verzichtet, um die Betriebskosten und damit die Pauschale für die Nutzerinnen und Nutzer möglichst niedrig zu halten. Die Location sei derzeit „nicht in der Entwicklung“, nennt es der Immobilienprofi. Angepeilt sei, sie für drei bis fünf Jahre für Kunst, Kultur und Gesellschaft freizugeben.

Eine Leuchtwand wirbt für einen Weihnachts-Kids-Basar in Schwerte.
Mit einem Weihnachts-Kids-Basar wird „The Stage“ am 30. November eröffnet, wie die riesige Leuchtwand an der Seite zum Nordwall verrät. © Reinhard Schmitz (A)

Als Premiere findet in „The Stage“ am 30. November (Samstag) ein Weihnachts-Kids-Basar statt. Von 10 bis 13 Uhr werden nicht nur ein Baby- und Kinderflohmarkt sowie Spielzeug, Spiele und Bücher angeboten. Zusätzlich locken Kreativ- und Bastelaktionen, Sportprogramm und eine X-mas-Candybar. Sogar an einen Kinderwagen-Shuttle-Service ins Obergeschoss ist gedacht.

Event-Location "The Stage" in Schwerte
Nostalgie weckt der Linoleumboden aus längst vergangenen Kaufhalle-Zeiten. © Sascha Schubert

Wer in der Dämmerung aufmerksam über den Nordwall geht, kann zwischendurch bisweilen auch schon die Werbung für diese Premieren-Veranstaltung auf der Mega-Leuchttafel entdecken. Das Projektionsfester war angelegt worden, als im Juni 2024 die Fassade des C&A-Anbaus von Sarah Jil Niklas und Martin Bender mit einem monumentalen Kunstwerk geschmückt wurde, das ebenfalls „The Stage“ heißt.

Ehemalige Fensterflügel, seit Jahrzehnten mit undurchsichtigen Platten „blind“ gemacht, erhielten dafür ihre Verglasung zurück. „Dort soll auch digitale Kunst stattfinden“, verrät Sascha Schubert weitere Pläne. Es gehe um die Vermischung von vielen Kunstrichtungen, zu denen auch Malerei und Tanz zählten.

ISG sucht weitere Mitglieder

Die rührige ISG Schwerte-Innenstadt, die auch schon das überdimensionale Colani-Porträt auf der Giebelwand an der Wilhelmstraße in Auftrag gegeben hatte, hat viele weitere Pläne. „Wir möchten noch mehr positive Akzente realisieren in der Innenstadt“, berichtet Sascha Schubert. Um dafür weitere Aktive als Mitstreiter zu gewinnen, lädt er jeden herzlich ein, Mitglied in diesem Verein zu werden.

Man verstehe sich keineswegs nur als Zusammenschluss von Händlern und Immobilien-Besitzern, sondern sei offen für alle Schwerter Bürger: „Wir wollen ein bisschen ‚Wir-Gefühl‘ wecken.“ Dabei gehe es auch darum, die örtlichen Einzelhändler zu stärken. Wer diese Einkaufsmöglichkeiten vor Ort behalten möchte, dürfe nicht nur ständig im Internet einkaufen.