Zuletzt wollten wir in der Fußgängerzone von den Menschen wissen, was ihnen in der Schwerter Innenstadt besonders fehlt. Welche Läden oder Shoppingmöglichkeiten bräuchte es ihrer Meinung nach, um die Ruhrstadt attraktiver zu gestalten? Oder ist vielleicht auch alles gut so, wie es aktuell ist?
In unserer Video-Umfrage gab es verschiedene Anregungen: Von einer gemütlichen Weinbar für die Abendstunden über den Wunsch nach einem Fischladen bis hin zu einem größeren Angebot für junge Menschen und Kinder wurden verschiedene Bedürfnisse und Hoffnungen der Schwerterinnen und Schwerter deutlich.
Doch nicht nur die Passanten in der Innenstadt teilten uns ihre Wünsche für die Schwerter City mit: Auch auf Facebook schlug das Thema verhältnismäßig hohe Wellen. Mehr als 70 Kommentare trudelten im Anschluss an die Veröffentlichung unseres Artikels dort ein. Die Menschen aus Schwerte äußerten auch über die Social-Media-Plattform zahlreiche Wünsche für mögliche Neueröffnungen in der Schwerter Innenstadt.
Angebot für Kinder gefordert
Die Kommentare der User geben deutliche Hinweise darauf, welche Geschäfte sie in ihrer Stadt vermissen. „Eine Barfußschuhfiliale, ein Haushaltswarengeschäft, Cruse wieder in einem Ladenlokal (1-Euro-Läden haben wir mehr als genug - sie passen nicht zur Idee ‚Nachhaltigkeit‘)“, schreibt beispielsweise eine Userin und erhält dafür gleich neun „Gefällt mir“-Angaben.
Ein weiteres Bedürfnis, das gleich mehrfach hervorgehoben wurde, betrifft Angebote für Kinder: Sei es in Form von Kleidung oder Spielzeug. Genau dieser Aspekt wurde auch schon in unserer Video-Umfrage von einer Passantin angeführt. Ein Geschäft für Übergroßen wäre für eine andere Userin ebenfalls eine willkommene Ergänzung. „Mit Übergröße meine ich nicht bis Größe 52. Ja, auch noch etwas größer. Ich würde aber auch gerne mal in einen Laden und eine Jeans oder ein Shirt anprobieren“, erläutert die Facebook-Userin. Ihr Kommentar erhielt auch immerhin drei Likes.
„Das waren gute Neuzugänge“
Ein weiterer User, der sich unter dem eingangs erwähnten Artikel auf Facebook zu dem Thema äußert, betont zunächst ironisch die aus seiner Sicht gegenwärtige Überfülle an Dönerläden und Billigshops. Schnell erklärt er jedoch, dass diese Frage gar nicht so einfach zu beantworten sei: „Der Käseladen ist eine Bereicherung, das Extrablatt auch. Das waren also gute Neuzugänge“, schreibt er mit Blick auf die Eröffnung der Fromagerie an der Mährstraße Ende 2023 und der des Café Extrablatt im Jahr 2022. Er ergänzt: „Von da aus sollte man einfach offen für vieles sein, außer Döner, Pizza und 1-Euro-Läden. Davon gibt es schon jetzt zu viele.“ Neunmal erhielt er dafür auf Facebook von anderen Usern einen Daumen nach oben.

Ein besonders nostalgischer Kommentar, der stolze 19 Likes sammelte, erinnert an die Zeiten, als die Kaufhalle und Coop noch in Schwerte vertreten waren. „So etwas fehlt einfach. Genau wie Läden für die Jüngeren. New Yorker...“, merkt die Userin an, die sich nach einem Kaufhaus sehnt, das eine breite Palette an Produkten, am besten auf mehreren Etagen anbietet. Ein kleines Kino und zusätzliche Parkmöglichkeiten wurden ebenfalls als Notwendigkeit für die weitere Entwicklung der Stadtidentität von Schwerte vorgeschlagen.
Ihre Meinung ist in einer Abstimmung gefragt
Wir haben die Vorschläge für erhoffte Neueröffnungen in Schwerte, die am häufigsten auf Facebook und auch in unserer Video-Umfrage genannt wurden, in einer Abstimmung zusammengestellt. Diese finden Sie ab Dienstag (9.4.) um 11 Uhr online auf unserer Homepage: www.ruhrnachrichten.de/schwerte